Wir sehen uns als Teil der Gesellschaft und fühlen uns damit auch verpflichtet, uns für deren positive Entwicklung einzusetzen. An all unseren nationalen und internationalen Standorten bringen wir uns daher mit sozialen Projekten ein. Zugleich setzt nsere Unternehmenskultur auf Zusammenhalt. Wir fördern eine Kultur, die Austausch auf jeder Ebene ermöglicht, und unterstützen die bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit verschiedenen Initiativen.
Unsere Verpflichtungs-Aktionsfelder
Unsere Verpflichtungen greifen sowohl in die internen Unternehmensprozesse (Scope 1+2) als auch in die Lieferketten (upstream und downstream, Scope 3) ein. Es ist dabei besonders wichtig, zu beachten, dass unsere Massnahmen, die bis 2050 wirken sollen, bereits HEUTE in die Tat umsetzt werden müssen.
Gesundheit und Arbeitssicherheit (SDG8):
Gewährleistung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes unser Mitarbeitenden in allen Bereichen unser Firmengruppe.
Dabei stehen technische Innovationen im Fokus – von Effizienzsteigerungen bestehender Anlagen, innovativer Werkstoffe und Fertigungstechnik für Anlagenumrüstung und nicht zuletzt intelligente und energieeffiziente Wartungstechnologien.
Kreislaufwirtschaft (SDG12):
Förderung der zunehmenden Nutzung von Sekundärressourcen und Etablerung geeigneter End-of-Life Prozesse. Das Schliessen unserer Materialkreisläufe minimiert den Ressourceneinsatz und die Abfallentstehung.
Als Industrieunternehmen können wir Nachhaltigkeit tagtäglich umsetzen: Selbst nachhaltig agieren und mehr noch, durch Innovationen und Dienstleistungen, etwa den Ressourcenverbrauch unser Industriedebitoren reduzieren.
THG Emission (SDG13):
Unsere Reduzierungen direkter und indirekter Treibhausemissionen entlang der gesamtenb Wertschöpfungskette. Denn Treibhausemissionen, wie CO2 tragen massgeblich zum Klimawandel bei.
Der Begriff Dekarbonisierung wurde geprägt, um unseren Prozessen der schrittweisen Reduzierung und des letztendlich vollständigen Verzichts auf fossile Energieträger zu beschreiben. Unser Verpflichtung besteht darin, ausschliesslich erneuerbare Energiequellen zu nutzen.
Verantwortungsvolle Beschaffung (SDG17):
Unsere Beschaffung von Rohstoffen mit reduziertem ökologischen und sozialem Fussabdruck. Um sicherzustellen, dass alle beschafften Materialien sowohl soziale Standards, als auch die Umwelt respektieren.
Wir beraten unsere Debitoren zu Themen wie Energiemanagement, Emissionsminderung oder Arbeits- und Betriebssicherheit gemäss ihrer individuellen Standortbedingungen.
Welche Stakeholdergruppen für uns welche Bedeutung haben, wurde im Rahmen der Strategieentwicklung diskutiert und definiert. An der Entscheidung haben die Mitglieder unseres Nachhaltigkeitsgremiums und des Executive Management Board mitgewirkt. Unser Anspruch ist es, unseren Kunden eine herausragend gute Qualität zu bieten und dabei sicherzustellen, dass unsere Produkte hohen ökonomischen, ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen