GTSC Made in Germany geniesst weltweit wieder höchste Anerkennung. Neben den herausragenden Leistungsmerkmalen der Produkte und Services sind der verantwortungsvolle Umgang mit den Partnern und die sprichwörtliche Verlässlichkeit wichtige Gründe für diese Attraktivität. Diese Berechenbarkeit schliesst kaufmännische Rahmenbedingungen selbstverständlich mit ein.
§ 1 Allgemeines
Der Vertragsinhalt und die Reihenfolge der Geltung bei Widersprüchen ergibt sich aus der nachfolgenden Aufstellung:
Für alle Lieferungen und Leistungen an den Käufer gelten ausschliesslich die folgenden Bedingungen, soweit nicht ausdrücklich andere Vereinbarungen getroffen wurden. Diese Bedingungen gelten nicht gegenüber Verbrauchern.
Der Lieferant verpflichtet sich, zusätzlich die Qualitätsvereinbarung des Käufers zu unterzeichnen und sich an die dort festgelegten Standards, insbesondere bezüglich der Qualität der zu liefernden Ware zu halten.
Die Einkaufsbedingungen und die Qualitätsvereinbarung sind Bestandteil des jeweiligen Vertragsverhältnisses; auch bezogen auf alle zukünftigen Verträge zwischen dem Käufer und dem Lieferanten, im Rahmen derer der Käufer Lieferungen vom Lieferanten bezieht, auch wenn diese Bedingungen im Einzelfall nicht noch einmal ausdrücklich in Bezug genommen werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen des Lieferanten, die den Geschäftsbedingungen des Käufers widersprechen gelten nur insoweit, als der Käufer diesen ausdrücklich zugestimmt hat.
Zwischen den Parteien gelten die Regelungen der aktuellen Incoterms als vereinbart.
§ 2 Formerfordernisse
Nur schriftlich oder in Textform erteilte Bestellungen sind für den Käufer verbindlich. Mündlich oder telefonisch erteilte Bestellungen werden erst mit Eingang des entsprechenden Bestätigungsschreibens (auch per Telefax, EDI oder Email) wirksam.
§ 3 Preise
Die vereinbarten Preise sind Festpreise. Sie schliessen sämtliche Aufwendungen im Zusammenhang mit den vom Lieferanten zu erbringende Lieferungen und Leistungen ein.
Für eintretenden Mehr- oder Minderbedarf sowie für die Lieferung von Kleinmengen gelten dieselben Preise, Rabatte und Bedingungen.
Die Preise gelten frei Verwendungsstelle, einschliesslich Verpackung, aber ohne Umsatzsteuer, die in jeweils gesetzlich vorgeschriebener Höhe zusätzlich vergütet wird.
§ 4 Liefertermine
Vereinbarte Termine und Fristen für die Lieferungen und Leistungen des Lieferanten sind verbindlich, da sie auf die innerbetrieblichen Belange des Käufers abgestimmt sind.
Liefert oder leistet der Lieferant nicht fristgerecht und auch nicht innerhalb einer vom Käufer gesetzten Nachfrist, ist der Käufer berechtigt, auch ohne Androhung die Annahme abzulehnen, vom Vertrag zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen. Zum Rücktritt ist der Käufer auch dann berechtigt, wenn der Lieferant die Verzögerung nicht verschuldet hat. Die dem Käufer durch den Verzug des Lieferanten, insbesondere durch eine deshalb notwendige anderweitige Eindeckung entstehenden Mehrkosten gehen zu Lasten des Lieferanten.
Im Falle des Lieferverzuges ist der Käufer unabhängig von den Rechten aus Absatz (2) berechtigt, pro vollendetem Werktag eine Vertragsstrafe in Höhe von 0,1% des Lieferwertes derjenigen Ware, mit der der Lieferant in Verzug geraten ist, zu verlangen; nicht jedoch mehr als 10% des vorstehend beschriebenen Lieferwertes.
Für den Lieferanten erkennbare Lieferverzögerungen sind dem Käufer unverzüglich mitzuteilen. Dessen Rechte aus den Absätzen (2) und (3) bleiben unberührt.
§ 5 Lieferscheine
Lieferscheine sind der Ware auf jeden Fall beizufügen. Jede Sendung bzw. Position ist mit der Bestell-, Artikelnummer und mit der Barcode-Verschlüsselung 128 des Käufers zu kennzeichnen. Schäden, die dem Käufer aus der unrichtigen Bezeichnung gelieferter Waren entstehen, sind dem Käufer vom Lieferanten zu ersetzen.
Erfolgen Zahlungen infolge unrichtiger Warenbezeichnungen verspätet, liegt seitens des Käufers kein Verzug vor, ferner wird das Recht zum Abzug von Skonto nicht beeinträchtigt.
§ 6 Versand, Gefahrenübergang
Sofern der Käufer für den Versand Anweisungen gibt, sind ausschliesslich diese verbindlich. Der Käufer ist auch berechtigt, die Ware unter Berechnung der Tariffracht abzuholen. Mehrfrachten, Standgelder usw. gehen zulasten des Lieferanten.
Ausser in Fällen der Selbstabholung erfolgt der Transport auf Gefahr des Lieferanten. Die Gefahr geht erst mit Eingang der Lieferung bei der vom Käufer genannten Lieferanschrift auf den Käufer über.
§ 7 Qualitäts-, Umwelt- und Werksnorm Anforderungen
Der Lieferant übernimmt die Gewährleistung dafür, dass die gelieferte Ware den zum Lieferzeitpunkt gültigen Normen und allen einschlägigen technischen Vorschriften sowie insbesondere den Vorgaben der Werks- und Qualitätsanforderung entspricht.
§ 8 Gewährleistung
Die Gewährleistung beträgt 36 Monate ab Warenübernahme durch den Käufer, soweit in der Qualitätsvereinbarung keine gesonderten Vereinbarungen getroffen werden. Der Lauf der Verjährungsfrist wird gehemmt für den Zeitraum, der mit Absendung der Mängelanzeige des Käufers beginnt und mit der Erfüllung des Mängelanspruchs des Käufers endet. Sieht das Gesetz im Einzelfall eine längere als die vorstehend genannte Frist von 36 Monaten vor, so gilt die längere gesetzliche Frist.
Werden gegen den Käufer wegen Mangelhaftigkeit der gelieferten Ware Ansprüche geltend gemacht und ist der Lieferant dem Käufer aus demselben Grund gewährleistungspflichtig, so ist der Lieferant verpflichtet, den Käufer von allen Ansprüchen Dritter freizustellen. Die Rechte des Käufers aus den nachfolgenden Bestimmungen bleiben hiervon unberührt.
§ 9 Mängel
Von vom Käufer vorgenommenen Mängelrügen gelten als rechtzeitig erfolgt, wenn sie innerhalb von zwei Wochen nach Wareneingang, bei nicht offensichtlichen Mängeln innerhalb von zwei Wochen nach Kenntnis des Mangels dem Lieferanten zugehen.
Für Masse, Gewichte und Stückzahlen einer Lieferung sind die bei der Wareneingangskontrolle des Käufers ermittelten Werte verbindlich.
Bei mangelhaften Lieferungen oder Leistungen ist der Käufer – unbeschadet weiterer gesetzlicher Ansprüche – berechtigt, nach seiner Wahl vom Lieferanten Ersatzlieferung oder kostenlose Nachbesserung zu verlangen.
Bei Vorliegen eines Sachmangels oder fruchtlosem Ablauf einer nach dem vorstehenden Absatz gesetzten Frist ist der Käufer ferner nach seiner Wahl berechtigt, einen Deckungskauf zulasten des Lieferanten durchzuführen oder die Mängel auf Kosten des Lieferanten beseitigen zu lassen oder selbst zu beseitigen.
Sendet der Käufer dem Lieferanten mangelhafte Ware zurück, so ist er berechtigt, dem Lieferanten den Rechnungsbetrag zurückzubelasten zzgl. einer Aufwandspauschale von 5 % des Preises der mangelhaften Ware. Den Nachweis höherer Aufwendungen behält sich der Käufer vor. Der Nachweis geringerer oder keiner Aufwendungen bleibt dem Lieferanten ebenfalls vorbehalten.
Erbringt der Lieferant im Wesentlichen gleiche oder gleichartige Lieferungen oder Leistungen nach schriftlicher Abmahnung erneut mangelhaft oder verspätet, so ist der Käufer zum sofortigen Rücktritt berechtigt. Dieses Rücktrittsrecht umfasst in diesem Fall auch solche Lieferungen und Leistungen, die der Lieferant aus diesem oder einem anderen Vertragsverhältnis zukünftig noch an den Käufer zu erbringen verpflichtet ist.
(c) Westa-Gruppe.
1. Anwendungsbereich und Zweck der WN
Diese Norm gilt für alle Zulieferungen (Erzeugnisse, Bauteile, Werkstoffe, Stoffzubereitungen) zur Verarbeitung in Erzeugnissen der Westa-Gruppe, für genannte Fertigungshilfsstoffe und Verpackungsmaterialien. Für Inhaltsstoffe in Erzeugnissen, Bauteilen, Werkstoffen und Stoffzubereitungen gelten zusätzlich Detaillierungen dieser Norm.
Diese Norm soll bei der Produktion, dem Gebrauch, dem Recycling und der Entsorgung der Zwischen- und Endprodukte einen umwelt- und arbeitsschutzgerechten Umgang mit den Erzeugnissen, Bauteilen, Werkstoffen, Stoffzubereitungen, Fertigungshilfsstoffen und Verpackungsmaterialien gewährleisten.
Weiterhin ist sie erforderlich, um die Einhaltung entsprechender Forderungen von Westa-Kunden sicherstellen zu können. Diese Norm ergänzt die Verantwortung jedes Lieferanten, geltende Gesetze und Vorschriften einzuhalten.
2. Verbot und Deklaration von Inhaltsstoffen
2.1 Allgemeines
Die Lieferanten müssen die Stoffbeschränkungen unter Beachtung folgender Regelwerke berücksichtigen. Es gilt die jeweils aktuellste Fassung, einschliesslich ihrer Änderungen und Ergänzungen. Veränderungen in der Zusammensetzung sind uns unverzüglich anzuzeigen.
Unabhängig von den Forderungen dieser Norm müssen nationale und internationale Vorgaben zur Übermittlung von Informationen zum Arbeits- und Umweltschutz eingehalten werden (z.B. EG-Sicherheitsdatenblatt gemäss EU-Richtlinie 91/155/EWG).
– Liste für deklarationspflichtige Stoffe im Automobilbau (VDA 232-101)
– EU-Richtlinie über Altfahrzeuge (2000/53/EG)
– EU-Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2002/95/EG)
– EU-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2002/96/EG).
Für die einzelnen Stoffe sind jeweils Mengen- bzw. Gehaltsgrenzen spezifiziert, unterhalb derer eine Deklaration entfällt. Diese betragen, soweit nicht anders vermerkt 0,1 g/100g (Gew.%). Ist für einen Inhaltsstoff der Grenzwert grösser 0,1%, muss der Inhaltsstoff ab einem Anteil von 0,1% bis zum genannten Grenzwert deklariert werden. Wenn Grenzwerte für Summen von Inhaltsstoffen festgelegt sind, sind die Einzelstoffe zu nennen.
2.2 Verbotene Inhaltsstoffe
Alle durch unsere WN als verboten (prohibited) eingestuften Inhaltsstoffe (P), dürfen in den an uns zu liefernden Erzeugnissen, Bauteilen, Werkstoffen, Stoffzubereitungen und Fertigungshilfsstoffen nicht enthalten sein oder bei deren Verwendung freigesetzt werden. Verunreinigungen mit diesen Stoffen sind qualitativ anzugeben, Risikoabschätzungen sind im Dialog durchzuführen.
Insbesondere betrifft dies die Stoffe:
Blei, Cadmium, Quecksilber, Chrom VI, polybromierte Biphenyle (PBB) und polybromierte Diphenylether (PBDE).
2.3 Deklarationspflichtige Inhaltsstoffe
Alle durch unsere WN als deklarationspflichtig eingestuften Inhaltsstoffe (D), sind mit ihrem Massenanteil oberhalb der angegebenen Grenzen und der CAS-Nr. zu deklarieren, wenn sie in den an uns zu liefernden Erzeugnissen, Bauteilen, Werkstoffen, Stoffzubereitungen und Fertigungshilfsstoffen enthalten sind oder bei der Verwendung freigesetzt werden können.
Diese Angaben bilden die Basis für den Dialog zwischen dem Lieferanten und uns als Kunden, um einen sicheren und umweltverträglichen Einsatz unserer Produkte zu gewährleisten. Diese Vorgehensweise kann auch die Prüfung alternativer Stoffe unter Einbeziehung technischer, ökonomischer und ökologischer Aspekte notwendig machen.
Ozonschädigende Stoffe sind nach der Definition der jeweiligen Landesgesetzgebung des Importlandes deklarationspflichtig (z.B. EU-Verordnung über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen (EG 2037/2000) oder US Clean Air Act, Title VI: Stratospheric Ozone Protection).
3. Verpackungsmaterialien
Die Westa-Gruppe verfolgt gemeinsam mit seinen Lieferanten die abfallwirtschaftlichen Ziele der Umweltgesetzgebung nach ökologischen Prioritäten. Für Ladungsträger, Verpackungen und deren Komponenten ist die EU-Richtlinie über Verpackungen und Verpackungsabfälle (94/62/EG) zu anzuwenden.
Verpackungen sind teilespezifisch unter Berücksichtigung von Umweltverträglichkeit, Qualitätssicherung, Wirtschaftlichkeit und Logistik zu planen.
VERMEIDUNG: Beschränkung auf das Notwendige zur Ressourcenschonung und Reduzierung des Transportaufkommens.
VERMINDERUNG: Einsatz und kontinuierliche Verbesserung mehrfach verwendbarer Verpackungen aus recyclingfähigen Materialien.
VERWERTUNG: Für alle Einweg-Ladungsträger und -Verpackungen sind umweltverträgliche, recyclingfähige Materialien zu verwenden. Dies gilt insbesondere für lackierte, beschichtete, getränkte oder imprägnierte Verpackungswerkstoffe. Es müssen Materialien sein, die üblicherweise zum Recycling akzeptiert werden. Materialkombinationen oder Verbindungen sind zu vermeiden bzw. auf ein Minimum zu reduzieren und müssen nach Gebrauch einfach trennbar sein.
VCI-Verpackungen (Volatile Corrosion Inhibitor) sind uns extra anzuzeigen, als solche zu kennzeichnen und müssen nachweislich gemeinsam mit dem Trägermaterial auf dem normalen Weg recyclebar sein.
Für Packmittel aus Vollholz von Erzeugnissen ausserhalb der EU sind die gültigen Anforderungen zu berücksichtigen. Hauptsächlich ist dies der IPPC-Standard: ISPM No.15 (Guidelines for regulating wood packaging material in international trade).
Sollten spezifische Verpackungsanforderungen von dieser Vorschrift abweichen, so ist eine Abstimmung mit der Beschaffung der Westa-Gruppe erforderlich.
4. Lieferantenvereinbarungen
Lieferanten von Erzeugnissen, Bauteilen, Werkstoffen, Stoffzubereitungen, Fertigungshilfsstoffen und Verpackungsmaterialien sind verpflichtet, die Einhaltung unserer Werksnorm schriftlich zu bestätigen (z.B. mit der Auftragsbestätigung).
Verbotene oder deklarationspflichtige Stoffe sind uns unaufgefordert zu melden. Die Rückmeldeverpflichtung entfällt für verbotene oder deklarationspflichtige Stoffe, die in der Bestellvorschrift genannt werden. Verbote können durch Ausnahmegenehmigungen eingeschränkt oder aufgehoben werden. Die Ausnahmen sind befristet, bis andere technische Lösungen gefunden sind. Ausnahmen müssen beim Abschluss von Lieferverträgen schriftlich vereinbart werden. In den Lieferpapieren ist auf die ausgenommenen Stoffe hinzuweisen.
5. Mitgeltende Unterlagen
Allen (auch zukünftigen) Bestellungen und sonstigen Vereinbarungen liegen ausschliesslich diese Werksnormen mitgeltend unserer Einkaufs-AGBs zu Grunde. Sie gelten auch ohne ausdrückliche Bestätigung mit Annahme der Bestellung oder ihrer – auch teilweisen – Ausführung als anerkannt. Sie gelten auch dann, wenn der Besteller in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Werksnormen abweichender Bedingungen des Lieferanten Lieferungen vorbehaltlos annimmt. Abweichende Auftragsbestätigungen, Vereinbarungen oder Geschäftsbedingungen des Lieferanten bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung des Bestellers.
Ergeben sich durch Nichtbeachtung unserer Angaben Fehlleitungen, hat der Lieferant für die dadurch entstehende Kosten aufzukommen.
An einer Bestellung mit Werksnorm zu Grunde liegenden Abbildungen, Zeichnungen, Berechnungen und sonstigen Unterlagen behält der Besteller sich sämtliche Eigentums- und Urheberrechte vor. Solche Unterlagen dürfen Dritten ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Bestellers nicht zugänglich gemacht werden. Sie sind ausschließlich für die Fertigung aufgrund der Bestellung zu verwenden; nach Abwicklung der Bestellung sind sie dem Besteller unaufgefordert zurückzugeben. Dritten gegenüber sind sie geheim zu halten.
1. Allgemeines
Unsere Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschliesslich auf Grund der nachstehenden Bedingungen. Für Bauleistungen gilt Abschnitt 12 dieser Bedingungen. Unsere nachstehenden Bedingungen gelten auch für künftige Lieferungen und Leistungen, selbst wenn diese Bedingungen im Einzelfall nicht besonders in Bezug genommen worden sind.
Den Einkaufsbedingungen oder sonstigen Geschäftsbedingungen unseres Vertragspartners – nachstehend Besteller – wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Sie verpflichten uns auch dann nicht, wenn wir bei Vertragsschluss nicht ausdrücklich widersprechen.
2. Angebote
a) Unsere Angebote sind freibleibend. Zwischenverkauf bleibt vorbehalten. Verkaufspreise gelten nur dann als Festpreis, wenn dies im Einzelfall ausdrücklich vereinbart ist.
b) Angaben unserer Vertreter sowie mündliche Angaben bedürfen unserer schriftlichen Bestätigung.
c) Proben und Muster gelten als annähernde Anschauungsstücke für Qualität, Abmessung und Farbe. Sämtliche dem Besteller zugänglich gemachten Unterlagen wie Abbildungen, Zeichnungen, Gewichts- und Massangaben sind nur annähernd massgebend, sofern sie nicht ausdrücklich als verbindlich bezeichnet worden sind. Wir behalten uns an Kostenvoranschlägen, Zeichnungen und anderen Unterlagen Eigentums- und Urheberrechte vor. Diese Unterlagen dürfen Dritten nicht zugänglich gemacht werden.
3. Preise
a) Alle Preise verstehen sich zuzüglich Mehrwertsteuer.
b) Wenn nichts Gegenteiliges vereinbart ist, verstehen sich die Preise ab Werk ausschliesslich Verpackung und Fracht. Zollkosten werden ebenfalls gesondert in Rechnung gestellt. Skontierfähig ist nur der Netto-Warenwert nicht jedoch anteilige Fracht-, Verpackungs- und Zollkosten, sowie Dienstleistungen.
c) Bei Vereinbarung einer Lieferfrist von mehr als vier Monaten sind wir berechtigt, zwischenzeitlich durch Preiserhöhung eingetretene Kostensteigerungen für Material, Herstellung, Montage, Personal, Lieferung oder ähnliches in entsprechendem Umfang an den Besteller weiterzugeben.
Die vorstehenden Abschnitte 3) b) und c) gelten nur für Kaufverträge und Werkverträge, die keine Bauleistungen zum Gegenstand haben.
4. Lieferzeit/Lieferung
Die nachstehenden Bestimmungen a) bis i) gelten nur für
– Kaufverträge und
– Werkverträge, die keine Bauleistungen zum
Gegenstand haben.
a) Die angegebenen Lieferzeiten sind annähernd. Lieferfristen beginnen nach Eingang aller für die Ausführung des Auftrages erforderlichen Unterlagen, der vereinbarten Anzahlung und rechtzeitigen Materialbeistellungen.
b) Richtige und rechtzeitige Selbstbelieferung bleibt vorbehalten. Bei nicht fristgerechter Lieferung durch unsere Lieferanten sind wir auch von der Einhaltung der Lieferfrist entbunden, vorausgesetzt, wir haben ordnungsgemäss bestellt.
c) Bei Lieferverzögerungen durch höhere Gewalt, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Rohstofferschöpfung oder von uns nicht zu vertretenden Betriebsstörungen, auch bei unseren Zulieferanten, verlängert sich die Lieferzeit mindestens um den Zeitraum bis zur Behebung der Störung, soweit die Störung auf die Fertigung oder Ablieferung des Liefergegenstandes von Einfluss ist. Beginn und Ende derartiger Hindernisse teilen wir dem Besteller baldmöglichst mit.
Wir haben auch das Recht, bei dauerhaften Betriebsstörungen durch höhere Gewalt, Aufruhr, Streik, Aussperrung, Rohstofferschöpfung oder von uns nicht zu vertretenden Betriebsstörungen oder für den Fall, daß wir ohne unser Verschulden von unseren Vorlieferanten nicht beliefert werden, unter Ausschluss jedweder Ersatzansprüche, ganz oder teilweise vom Vertrage zurücktreten.
d) Alle Lieferungen erfolgen grundsätzlich ab unserem Werk. Die Transportgefahr trägt in jedem Fall der Besteller, auch wenn wir ausnahmsweise frei Haus liefern. Bei Lieferung mit werkseigenem Lkw geht die Gefahr nach Ankunft auf der Baustelle/Versandadresse unabgeladen auf den Besteller über. Wird der Versand auf Wunsch des Bestellers verzögert, geht die Gefahr mit Meldung der Versandbereitschaft auf ihn über. Bei späterer Änderung der Versandanschrift trägt der Besteller die durch die Änderung entstehenden Kosten.
e) In jedem Fall hat der Besteller dafür zu sorgen, dass er über eine mit schwerem Lastzug befahrbare Anfuhrstraße verfügt. Das Abladen hat unverzüglich und sachgemäss durch den Besteller zu erfolgen. Durch den Besteller verursachte Wartezeiten werden ihm zusätzlich berechnet, es sei denn, er hat die Verzögerung nicht zu vertreten.
f) Wir sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, Lieferungen im Namen und für Rechnung des Bestellers zu versichern.
g) Angemessene Teillieferungen sind zulässig. Teillieferungen werden mit dem Wert der Teillieferung in Rechnung gestellt und sind vom Besteller nach Massgabe der nachfolgenden Ziffer 8) zu zahlen.
h) Bei Sukzessivlieferungsverträgen wird jede Teillieferung einzeln berechnet. Gerät der Besteller hinsichtlich einer Teillieferung in Verzug mit der Bezahlung, so sind wir unbeschadet unserer sonstigen Rechte von weiteren Lieferungen so lange befreit, bis der Besteller seinen Verpflichtungen nachkommt.
i) Wir liefern nach Möglichkeit unverpackt. Soweit Verpackung erforderlich sein sollte, berechnen wir diese zum Selbstkostenpreis. Der Tausch von Ladehilfsmitteln wie Europaletten und Gitterboxen bedarf einer gesonderten Vereinbarung.
5. Mängelansprüche / Schadensersatz und Rücktritt aufgrund sonstiger Pflichtverletzungen
Die nachstehenden Bestimmungen a) bis d) gelten nur für
– Kaufverträge und
– Werkverträge, die keine Bauleistungen zum
Gegenstand haben.
a) Bei berechtigten Beanstandungen erfolgt die Nacherfüllung nach unserer Wahl durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung. Darüber hinaus stehen dem Besteller die weiteren gesetzlichen Ansprüche insbesondere auf Rücktritt vom Vertrage und Minderung zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Ein Anspruch auf Schadensersatz steht dem Besteller nur zu, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind und ein Schadens- ersatzanspruch nicht nach Massgabe der nachstehenden Bestimmungen in Ziffer 5. c) dieser Bedingungen ausgeschlossen ist. Rohstoff- und Fertigungstechnisch bedingte Farb- und Massabweichungen behalten wir uns vor. Unsere Handelsvertreter sind nicht ermächtigt, Anzeigen von Mängeln oder sonstige Erklärungen des Bestellers für uns entgegenzunehmen.
b) Wenn der Besteller die Ware als Folge ihrer Mangelhaftigkeit zurücknehmen musste, weil ein Verbraucher als Endkunde Mängelansprüche geltend gemacht hat oder unser Vertragspartner eine Minderung gewähren musste, weil ein Verbraucher als Endkunde den Kaufpreis gemindert hat, gelten die vorstehenden Einschränkungen der Mängelansprüche unseres Vertragspartners nicht. Das gleiche gilt für den Fall, daß wir eine Beschaffenheitsgarantie übernommen haben.
c) Schadensersatzansprüche des Vertragspartners gegen uns, unsere gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen sowie Verrichtungsgehilfen, gleich aus welchem Rechtsgrund, insbesondere aus Verzug, den §§ 280 ff BGB, sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schadensersatzanspruch unseres Vertragspartners beruht
aa) auf der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn sie durch eine vorsätzliche oder fahrlässige Pflichtverletzung durch uns, eines unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht ist oder
bb) auf vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder einen unserer Erfüllungsgehilfen oder
cc) auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen oder
dd) auf dem Produkthaftungsgesetz.
Im Falle einer auf einfacher Fahrlässigkeit beruhenden Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht) ist ein Schadensersatzanspruch gegen uns auf den typischerweise entstehenden und vorhersehbaren Schaden der Höhe nach begrenzt.
Es bleibt bei der gesetzlichen Beweislastverteilung.
Die vorstehenden Einschränkungen gelten nicht, soweit wir ein Beschaffungsrisiko oder eine Garantie übernommen haben.
d) Wenn nichts besonderes vereinbart ist, kann unser Vertragspartner unter den Voraussetzungen des Abschnittes a) und b) dieser Bedingungen vom Vertrage zurücktreten.
Im Falle einer Pflichtverletzung, die nicht in einem Mangel der Kaufsache besteht, kann unser Vertragspartner darüber hinaus nur vom Vertrage zurücktreten, wenn wir oder unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen die Pflichtverletzung zu vertreten haben und die gesetzlichen Rücktrittsvoraussetzungen erfüllt sind.
Es bleibt bei der gesetzlichen Beweislastverteilung.
6. Verjährung von Mängelansprüchen
Die nachstehenden Bestimmungen a) bis c) gelten nur für
– Kaufverträge und
– Werkverträge, die keine Bauleistungen zum
Gegenstand haben.
Ansprüche unseres Vertragspartners aufgrund von Mängeln verjähren in einem Jahr, es sei denn,
a) bei der von uns gelieferten Ware handelt es sich um eine Sache, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden ist und die dessen Mangelhaftigkeit verursacht hat oder
b) es handelt sich um Aufwendungsersatzansprüche gemäss § 478 Abs. 2 BGB oder
c) der Mangel beruht auf einer vorsätzlichen Pflichtverletzung durch uns oder unsere gesetzlichen Vertreter oder unsere Erfüllungsgehilfen.
In den Fällen a) bis c) gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
Es bleibt bei den gesetzlichen Bestimmungen über die Hemmung, Ablaufhemmung und über den Neubeginn der Verjährung.
7. Eigentumsvorbehalt
a) Wir behalten uns das Eigentum an sämtlichen von uns gelieferten Waren (Vorbehaltsware) bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung und solange vor, bis unsere sämtlichen Forderungen aus der Geschäftsverbindung bezahlt sind.
b) Der Besteller ist berechtigt, die Ware im ordnungsgemäßen Geschäftsgang weiterzuverarbeiten und weiterzuveräußern, solange er sich mit der Erfüllung seiner Verpflichtungen uns gegenüber nicht im Verzug befindet oder seine Zahlungen einstellt. Im Einzelnen gilt folgendes:
aa) Die Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsware erfolgt für uns als Hersteller im Sinne des § 950 BGB, ohne uns zu verpflichten. Durch Verarbeitung oder Umbildung der Vorbehaltsware erwirbt der Besteller nicht das Eigentum gemäss § 950 BGB an der neuen Sache.
Wird die Vorbehaltsware mit anderen Gegenständen verarbeitet, vermischt, vermengt oder verbunden, erwerben wir Miteigentum an der neuen Sache zu einem Anteil, der dem Verhältnis des Rechnungswertes unserer Vorbehaltsware zum Gesamtwert entspricht.
Auf die nach den vorstehenden Bestimmungen entstehenden Miteigentumsanteile finden die für die Vorbehaltsware geltenden Bestimmungen entsprechend Anwendung.
bb) Der Besteller tritt hiermit die Forderungen aus dem Weiterverkauf oder den sonstigen Veräusserungsgeschäften wie z. B. Werkverträgen mit allen Nebenrechten an uns ab und zwar anteilig auch insoweit, als die Ware verarbeitet, vermischt oder vermengt ist und wir hieran in Höhe unseres Fakturenwertes Miteigentum erlangt haben oder die Ware fest eingebaut ist. Soweit die Vorbehaltsware verarbeitet, vermischt, vermengt oder fest eingebaut ist, steht uns aus dieser Zession ein im Verhältnis vom Fakturenwert unserer Vorbehaltsware zum Fakturenwert des Gegenstandes entsprechender erstrangiger Bruchteil der jeweiligen Forderung aus der Weiterveräußerung zu.
Wird die Vorbehaltsware vom Besteller zusammen mit anderen nicht von uns gelieferten Waren veräussert, tritt der Besteller hiermit einen erstrangigen Anteil der Forderung aus der Weiterveräußerung in Höhe des Fakturenwertes unserer Vorbehaltsware an uns ab.
Hat der Besteller diese Forderung im Rahmen des echten Factorings verkauft, so tritt er hiermit die an ihre Stelle tretende Forderung gegen den Factor an uns ab. Wird die Forderung aus der Weiterveräusserung durch den Besteller in ein Kontokorrentverhältnis mit seinem Abnehmer gestellt, tritt der Besteller seine Forderungen aus dem Kontokorrentverhältnis hiermit in Höhe des Fakturenwertes der Vorbehaltsware an uns ab.
cc) Wir nehmen die obigen Abtretungen hiermit an.
dd) Der Besteller ist zum Weiterverkauf nur dann berechtigt, wenn er sich ebenfalls das Eigentum bis zur vollständigen Bezahlung seiner Forderung aus dem Weiterverkauf vorbehält.
ee) Der Besteller ist bis zu unserem Widerruf zur Einziehung der an uns abgetretenen Forderungen berechtigt. Die Einziehungsermächtigung erlischt bei Widerruf, der bei Zahlungsverzug des Bestellers oder Zahlungseinstellung durch den Besteller erfolgt. In diesem Fall sind wir vom Besteller bevollmächtigt, die Abnehmer von der Abtretung zu unterrichten und die Forderung selbst einzuziehen.
Der Besteller ist verpflichtet, uns auf Verlangen eine genaue Aufstellung der dem Besteller zustehenden Forderungen mit Namen und Anschrift der Abnehmer, Höhe der einzelnen Forderungen, Rechnungsdatum usw. zu geben und uns alle für die Geltendmachung der abgetretenen Forderungen notwendigen Auskünfte und Unterlagen zu erteilen und die Überprüfung dieser Auskünfte zu gestatten.
ff) Beträge, die aus abgetretenen Forderungen beim Besteller eingehen, sind bis zur Überweisung an uns gesondert für uns aufzuheben.
gg) Verpfändungen oder Sicherungsübereignungen der Vorbehaltsware oder der abgetretenen Forderungen sind unzulässig. Von Pfändungen sind wir unter Angabe des Pfändungsgläubigers sofort zu unterrichten.
c) Übersteigt der Wert der uns zustehenden Sicherungen unsere Gesamtforderung gegen den Besteller um mehr als 10 %, so sind wir auf Verlangen des Bestellers insoweit zur Freigabe verpflichtet.
d) Bei Zahlungsverzug oder Zahlungseinstellung durch den Besteller sind wir berechtigt, die Vorbehaltsware zurückzunehmen. Nehmen wir aufgrund unseres Vorbehaltes Vorbehaltsware zurück, so liegt nur dann ein Rücktritt vom Vertrage vor, wenn wir dies ausdrücklich erklären. Wir können uns aus der zurückgenommenen Vorbehaltsware freihändig befriedigen.
e) Der Besteller verwahrt die Vorbehaltsware für uns unentgeltlich. Er hat sie gegen übliche Gefahren wie Feuer, Diebstahl und Wasser im üblichen Umfang zu versichern. Der Besteller tritt hiermit seine Entschädigungsansprüche, die ihm aus Schäden der genannten Art gegen Versicherungsgesellschaften oder sonstige Ersatzverpflichtete zustehen, an uns in Höhe unserer Forderungen ab. Wir nehmen die Abtretung an.
8. Zahlung
Die nachstehenden Bestimmungen a) bis d) gelten nur für
– Kaufverträge und
– Werkverträge, die keine Bauleistungen zum
Gegenstand haben.
a) Unsere Rechnungen sind sofort und ohne Abzug zu bezahlen. Dies gilt auch für Rechnungen über Teillieferungen gemäß Ziffer 4.7.
b) Bei Zahlungsverzug hat der Besteller Verzugszinsen in Höhe von 12 % mindestens jedoch 8 % über dem Basiszinssatz jährlich zu ersetzen. Soweit die Zinsen gemäß Satz 1 8 % über dem Basiszinssatz übersteigen, steht dem Besteller der Nachweis frei, dass ein Verzugsschaden nicht oder nicht in dieser Höhe entstanden ist. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens ist nicht ausgeschlossen.
c) Gerät der Besteller mit einer Zahlung in Verzug, so werden alle Forderungen sofort fällig.
d) Tritt in den Vermögensverhältnissen des Bestellers eine wesentliche Verschlechterung ein, die unseren Anspruch gefährdet, so sind wir berechtigt, Vorkasse oder angemessene Sicherheit zu verlangen. Das gilt auch dann, wenn uns solche vor Vertragsschluß vorhandenen Umstände erst nachträglich bekannt werden. Wird die Vorauszahlung oder die Sicherheitsleistung trotz Mahnung und angemessener Nachfristsetzung innerhalb der Nachfrist nicht geleistet, so sind wir berechtigt, vom Vertrage zurückzutreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.
9. Aufrechnung/Zurückbehaltungsrecht
Der nachstehende Absatz gilt nur für
– Kaufverträge und
– Werkverträge, die keine Bauleistungen zum
Gegenstand haben.
Eine Aufrechnung durch den Besteller mit Gegenansprüchen ist ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenansprüche sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt. Die Geltendmachung eines Zurückbehaltungsrechtes durch den Besteller ist ausgeschlossen, es sei denn, es beruht auf dem selben Vertragsverhältnis oder die Gegenansprüche sind unbestritten oder rechtskräftig festgestellt.
10. Erfüllungsort/Gerichtsstand
a) Erfüllungsort ist unser Sitz.
b) Gerichtsstand ist unser Sitz, falls der Besteller Kaufmann juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Wir sind auch berechtigt, den Besteller an seinem allgemeinen Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen.
11. Anzuwendendes Recht
Auf das Vertragsverhältnis zwischen uns und dem Besteller findet deutsches Recht Anwendung.
12. Bauleistungen
Übernehmen wir Bauleistungen, gelten nur die vorstehenden Bestimmungen in
– Abschnitt 1 (Allgemeines)
– Abschnitt 2 (Angebote)
– Abschnitt 3 Nr. 1 (Preise)
– Abschnitt 7 (Eigentumsvorbehalt)
– Abschnitte 10 und 11 (Erfüllungsort/Gerichtsstand, Anzuwendendes Recht)
In diesem Fall gilt zusätzlich die VOB/B.
(c) Westa-Gruppe.
Datenschutz-Infos
Die Westa-Gruppe legt bei der Gestaltung seiner Produkte und Dienstleistungen grossen Wert darauf, dass der Datenschutz des Kunden und das Fernmeldegeheimnis gewahrt sind. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie informieren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie erheben, verarbeiten und nutzen.
Persönliche Informationen
Der Schutz von Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer persönlichen Informationen ist für die Westa Gruppe von grosser Bedeutung, weil es unserer geschäftlichen Ethik entspricht, unser Geschäft gemäss den Gesetzen zum Schutz der Privatsphäre, des Datenschutzes und der Datensicherheit zu führen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über Ihre persönlichen oder sachlichen Verhältnisse. Hierunter fallen alle Informationen zu Ihrer Identität wie beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postanschrift. Informationen, die nicht mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden können (wie zum Beispiel Anzahl der Nutzer des Online-Angebotes) zählen dagegen nicht als personenbezogenen Informationen. Sie können uns im Web besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind oder irgendwelche Information über sich selbst offen zu legen. Sofern innerhalb des Online-Angebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail oder Chat) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Informationen grundsätzlich nur zur Erfüllung der von Ihnen gewünschten Leistungen. Soweit im Rahmen der Leistungs-Erbringung von uns externe Dienstleister eingesetzt werden, erfolgt deren Zugriff auf die Daten auch ausschliesslich zum Zwecke der Leistungserbringung. Durch technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben sicher und verpflichten auch unsere externen Dienstleister hierauf. Wir geben darüber hinaus die Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, insbesondere nicht zu Werbezwecken. Erhebungen von bzw. Übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Eine Übermittlung Ihrer Daten an private Dritte findet ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht statt. Unsere Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der massgeblichen gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzrechts verpflichtet.
Speicherung von Zugriffsdaten
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf unser Online-Angebot und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unseren besonders geschützten Servern gespeichert. Diese sind durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt.
Jeder Datensatz besteht aus:
– der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
– dem Namen der Datei
– dem Datum und Uhrzeit der Anforderung
– der übertragenen Datenmenge
– dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
– einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
– Client IP-Adresse
Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
Ihre Daten verwenden wir zu folgenden Zwecken:
Eine weitere Instanz zum Schutz Ihrer Privatsphäre bieten Usernamen. Durch die Wahl eines Kunstnamens stellen Sie sicher, dass personalisierte Angebote sich ausschließlich auf Ihren digitalen Zwilling und nicht auf Ihre persönlichen Daten beziehen.
Cookies
Für unser Online-Angebot kommen – wie auf vielen Websites – so genannte Cookies zum Einsatz. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die bestimmte Ein-stellungen und Daten zum Austausch mit dem Online-Angebot von uns über Ihren Browser speichern. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie unser Online-Angebot unter Umständen nur eingeschränkt oder gar nicht nutzen können, wenn Sie die Speicherung von Cookies ablehnen.
Statistische Auswertungen
Wir nutzen keine Auswertungs- und Webseiten Optimierungs-Werkzeuge. Damit erfolgt keine Erhebung von Profilen oder Aufbau von Datenbanken. Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Diese Verlinkungen sind in der Regel als solche gekennzeichnet. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Wir empfehlen daher, dass Sie sich auch bei anderen Websites über die jeweiligen Datenschutzerklärungen informieren.
Presseverteiler
Falls Sie regelmässige Informationen per E-Mail wünschen, haben Sie die Möglichkeit sich im Presseverteiler einzutragen. Hierfür fragen wir Sie nach Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrem Namen und der Anschrift Ihrer Firma, sowie der Telefonnummer. Selbstverständlich können Sie einen bei uns abonnierten Eintragung im Presseverteiler jederzeit und problemlos abbestellen. Ihre Daten werden dann aus unseren Systemen gemäss der gesetzlichen Vorgaben gelöscht.
Bestellung von Informationsmaterial
Sofern Sie Informationsmaterialien oder andere Waren über unsere Webseiten bestellen, verwenden wir die dabei angegebenen Adressdaten nur zum Zweck der Abwicklung der Bestellung.
Anmeldung zu Veranstaltungen und Wettbewerben
Für eine Anmeldung zu einer von uns organisierten Veranstaltung beispielsweise einer Messe ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschliesslich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden nur an Dritte weitergegeben, die direkt in den Veranstaltungsablauf involviert sind und wenn der organisatorische Ablauf dies erforderlich macht. (Veranstalter, Hotel). Bei einer Anmeldung zu einer von uns organisierten Veranstaltung bzw. eines Wettbewerbes erklärt der/die Anmeldende sein/ihr Einverständnis, dass die hier von ihm/ihr gemachten Angaben zu seiner/ihrer Person im Rahmen der Abwicklung der o.g. Veranstaltung erfasst, gespeichert, verarbeitet und den o.g. Erfordernissen entsprechend an Dritte, z.B. Hotels, weitergegeben werden dürfen. Der/die Anmeldende erklärt sich ausserdem damit einverstanden, dass im Zuge der Veranstaltung eventuell Foto- oder Filmaufnahmen zur medialen Verwendung vorgenommen werden und er/sie Informationsmaterial zu folge- und themenverwandten Veranstaltungen per Email oder Post erhält. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden an Westa–Holding Verwaltungs GmbH, Postfach 3255, 33262 Gütersloh oder datenschutz | ett | westa.eu.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adressen an uns wenden.
Schutz von Minderjährigen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern nicht gezielt personenbezogene Daten von Kindern oder Jugendlichen an, sammeln diese nicht bewusst und geben sie nicht an Dritte weiter. Eltern oder Aufsichtsberechtigte sind für den Schutz der Privatsphäre ihrer Kinder verantwortlich und werden dabei von der westa gruppe durch Informationen unterstützt. Eltern und Erziehungsberechtigte werden darum gebeten, mit ihren Kindern über die sichere und verantwortungsbewusste Verwendung ihrer personenbezogenen Daten im Internet zu sprechen. Ihre Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz sind uns sehr willkommen und wichtig. Sie können uns unter folgender Adresse erreichen: datenschutz | ett | westa.eu.
Informationen zum Überweisungsverkehr
Bei Überweisungen ins Ausland und bei gesondert beauftragten Eilüberweisungen werden die in der Überweisung enthaltenen Daten über den einzigen weltweit tätigen Zahlungsnachrichtendienst Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication (SWIFT) mit Sitz in Belgien an das Kreditinstitut des Begünstigten weitergeleitet. Aus Gründen der Systemsicherheit speichert SWIFT die Transaktionsdaten vorübergehend in seinen Rechenzentren in den Niederlanden und USA. Anlass dieser Information ist ein Beschluss der Datenschutzaufsichtsbehörden vom November 2006, mit dem diese auf Zugriffe von US-Behörden auf Überweisungsdaten im Rechenzentrum von SWIFT in den USA zum Zwecke der Bekämpfung der internationalen Wirtschaftskriminalität reagieren.
So können Sie zur Sicherheit Ihrer Daten beitragen:
Fraud Prevention Pool (FPP)-Klausel für Neukunden und Projektverträge
Ich/wir willige(n) ein, dass die Westa-Gruppe den Wirtschafts-Auskunfteien Daten auf Grund nicht vertragsgemässer Abwicklung (z.B. Zahlungsverzug, beantragter Mahnbescheid bei unbestrittener Forderung, sowie Zwangsvollstreckungs-Maßnahmen) von unseren Verträgen melden, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist. Die Wirtschafts-Auskunfteien speichern die Daten, um den ihnen angeschlossenen Unternehmen Informationen zur Beurteilung und Kreditwürdigkeit von Kunden im In- und Ausland geben zu können. An Unternehmen, die gewerbsmässige Forderungen einziehen und den Wirtschafts-Auskunfteien angeschlossen sind, können zum Zwecke der Schuldner-Ermittlung Adressen übermittelt werden. Die Wirtschafts-Auskunfteien stellen die Daten ihren Vertragspartnern nur zur Verfügung, wenn diese ein berechtigtes Interesse an der Datenübermittlung glaubhaft darlegen. Die übermittelten Daten werden ausschliesslich zu diesem Zweck verarbeitet und genutzt. Ich kann/wir können Auskunft bei den Wirtschafts-Auskunfteien über die mich/uns betreffenden gespeicherten Daten erhalten.
Die Adressen der Wirtschafts-Auskunfteien der Westa-Gruppe lauten:
InfoScore Consumer Data GmbH
Creditreform Gruppe
EURO Kartensysteme Frankfurt/M.
Auskunftsrecht
Auf Anforderung teilt Ihnen die Westa-Gruppe möglichst umgehend schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
Konzernbeauftragter für den Datenschutz:
Raffael Fieber | Postfach 3255 | 33262 Gütersloh
Die Westa-Gruppe übernimmt keine Verantwortung für technische Ungenauigkeiten und typographische Fehler oder Lücken im Inhalt dieser Web-Site. Die Informationen auf dieser Web-Site können ohne vorherige Bekanntgabe und ohne jegliche Verpflichtung verändert oder neu gestaltet werden.
Geltungsbereich
Die Westa-Gruppe erbringt folgende Dienstleistungen ausschliesslich zu den nachstehenden Bedingungen, die der Nutzer mit der Nutzung anerkennt.
Wir machen darauf aufmerksam, dass Vorteile aus Produkten oder Dienstleistungen für den persönlichen Gebrauch bestimmt und nicht übertragbar sind. Des Weiteren sind Vorteile aus unseren Online-Angeboten nicht für Versteigerungszwecke freigegeben. Informationen, die Sie auf diesen Webseiten vorfinden, sind unverbindlich. Hinsichtlich der Ergebnisse, die durch die Nutzung der Informationen erzielt werden können, insbesondere in Bezug auf die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit und dafür, dass die Qualität der Informationen Ihren Wünschen und Anforderungen entspricht, übernimmt die Westa-Gruppe keine Gewährleistung. Bitte prüfen Sie die Informationen, bevor Sie diese in welcher Art auch immer verwenden. Verbindliche Aussagen können nur auf konkrete Anfragen hin abgegeben werden.
Die Westa-Gruppe gibt keinerlei Erklärungen über andere Websites ab, auf die Sie von dieser aus zugreifen können. Wenn Sie auf eine Website außerhalb dieser zugreifen, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, dass diese von der Westa-Gruppe unabhängig ist und dass wir keinerlei Kontrolle über den Inhalt dieser Website haben. Außerdem bedeutet die Tatsache, dass ein Link zu einer Website außerhalb unser Website besteht, keinesfalls, dass wir irgendeine Verantwortung für den Inhalt oder die Verwendung solch einer Website übernimmt bzw. akzeptiert. Es liegt in Ihrer alleinigen Verantwortung, geeignete Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sicherzustellen, dass sämtliche von Ihnen ausgewählten Bereiche von Viren und anderen destruktiven Elementen frei sind.
Gegenstand und Umfang des Dienstes
Die Westa-Gruppe verschickt für den Nutzer kostenlos persönliche e-cards, die der Nutzer bei www.westa.net selbst aussuchen, beschriften und adressieren kann. Die Nutzung der Karten erfolgt kostenlos über einen www-Browser, den der Nutzer selbst bereitstellt. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass seitens der Westa-Gruppe eine Überprüfung des Inhalts der empfangenen und gesendeten sowie auf dem Server gespeicherten e-cards aufgrund der Art des Dienstes nicht erfolgen kann. Es kann insbesondere keine Überprüfung daraufhin erfolgen, ob sie rechts- und sittenwidrige Informationen enthalten.
Gewährleistung
Auf den Transport der Daten über das Internet hat die Westa-Gruppe keinen Einfluss. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass verschickte Nachrichten den Empfänger richtig und in der üblichen Zeitspanne erreichen.
Die in dieser Site enthaltenen Informationen dienen nur als allgemeine Richtschnur für bestimmte Interessensgebiete. Anwendung und Wirkung gesetzlicher Bestimmungen können sich in Abhängigkeit von der jeweiligen Faktenlage deutlich voneinander unterscheiden. Ausgehend von der sich ändernden Natur von Gesetzen, Verordnungen und Bestimmungen sowie der inhärenten Gefahren der elektronischen Kommunikation, kann die Information auf dieser Site verzögert erscheinen, unvollständig sein oder Fehler aufweisen.
Zwar haben wir jeden Versuch unternommen, die Informationen auf dieser Website aus zuverlässigen Quellen zu gewinnen, aber dennoch übernimmt die Westa-Gruppe keine Haftung für Fehler oder Auslassungen oder für die Ergebnisse, die aus der Verwendung dieser Informationen gewonnen werden. Sämtliche Informationen auf dieser Site werden frei von Haftungsansprüchen für ihre Vollständigkeit, Genauigkeit, Rechtzeitigkeit und ohne Übernahme einer gesetzlichen oder vertraglichen Garantie unter anderem für Leistungsfähigkeit, Handelsgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck zur Verfügung gestellt. Entsprechendes gilt für die Ergebnisse, die ausgehend von diesen Informationen gewonnen werden. Keinesfalls haften die Westa-Gruppe, ihre Partner oder Partnergesellschaften oder deren Partner, Vertreter oder Mitarbeiter gegenüber Ihnen oder Dritten für Entscheidungen oder Handlungen, die im Vertrauen auf die Informationen aus dieser Site getroffen oder eingeleitet werden. Gleiches gilt für Folgeschäden und spezielle oder ähnliche Schäden, selbst wenn auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
Pflichten des Nutzers
Der Nutzer stellt sicher, dass er bei der Nutzung des Dienstes nicht gegen eine geltende Rechtsvorschrift verstößt. Keinesfalls haften wir gegenüber anderen Parteien für direkte, indirekte, spezielle oder andere Folgeschäden im Zusammenhang mit dem Einsatz dieser Website oder anderer damit verknüpfter Websites. Dies beinhaltet uneingeschränkt auch entgangene Gewinne, Unterbrechungen des Geschäftsbetriebs, Verlust von Programmen oder anderen Daten in Ihren Informationsverarbeitungssystemen oder anderswo, selbst wenn wir ausdrücklich auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurden.
Bei der Nutzung durch Sie sind Urheber-, Namens- und Schutzrechte (z.B. Markenrechte) der Westa-Gruppe sowie ggf. Dritter zu beachten. Geschützt sind zum Beispiel die gesamten Webseiten der Westaflex inclusive präsentierter Bilder, Musik und Marken wie „Westerflex“ und „Atmen Sie tief durch“. Dies gilt auch für die Schutzrechte unserer Konzerngesellschaften.
Gerichtsstand/anwendbares Recht
Es wird die Wahl deutschen Rechts vereinbart, Gerichtsstand ist Gütersloh.
Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einzelner Klauseln dieser Nutzungsbedingungen berührt die Wirksamkeit der übrigen Klauseln nicht.
Urheberrechte
Die Informationen auf diesen Internetseiten sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der deutlich gekennzeichneten Bestandteile darf der Inhalt dieser Seiten ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Westaflex in keiner Form – auch nicht auszugsweise – weitergegeben oder vervielfältigt werden.
Bei gestatteter Veröffentlichung muss den Materialien deutlich sichtbar der folgende Urheberrechtshinweis beigefügt werden: „© mit ausdrücklicher Erlaubnis der Westa Gruppe, Westa Holding GmbH & Co.KG , Postfach 3255, D-33262 Gütersloh, NRW. Alle Rechte vorbehalten.“
Markenrechte
Die Westaflex-Schutzmarken dürfen nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die Markeininhaberin der Westa Holding verwendet werden. Westaflex und das Westaflex-Logo sind Schutzmarken der Westaflexwerk GmbH und eventueller nationaler Schutzmarken durch unsere Lizenznehmer und internationalen Kooperationspartner. Nachstehend finden Sie eine Auflistung der Mindjet-Schutzmarken:
Richtlinien zur Verwendung der Westaflex-Schutzmarken
Westaflexwerk misst Schutzmarken eine hohe Bedeutung zu. Sie dürfen Schutzmarken oder Produktnamen, die für CARBONIT, ERO oder WESTAFLEX eingetragen sind, benutzen, um auf die Produkte und Dienstleistungen von Westa Holding Bezug zu nehmen, sofern Sie die folgenden Richtlinien beachten.
Gestattete und korrekte Verwendung
Sie dürfen die Westaflex-Schutzmarken grundsätzlich verwenden, um auf die entsprechenden Produkte und Dienstleistungen von Westaflexwerk Bezug zu nehmen. So darf ein autorisierter Partner seinen Werbematerialien angeben, dass er eine bestimmte WestaSOFT-Software vertreibt. Ebenso darf ein Kunde in einer Pressemitteilung erklären, dass er Westa-Software einsetzt.
Um unseren rechtlichen Anforderungen zu entsprechen, müssen Sie die nachstehenden Bedingungen erfüllen:
a Unterlassen Sie jedwede Irreführung des Endverbrauchers hinsichtlich einer Unterstützung durch, Verbindung mit oder Förderung Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Produkte oder Dienstleistungen durch Westaflex.
b Sie dürfen keine Schutzmarken, Logos oder typischen Warenkennzeichen von Westaflex zur Bezeichnung oder teilweisen Bezeichnung Ihres Unternehmens, Ihrer Produkte oder Ihrer Dienstleistungen verwenden. Dies Verbot schließt auch die Verwendung von Abwandlungen ein, bei denen die Gefahr einer Verwechslung besteht.
c Sie dürfen Westa Holding-Schutzmarken nicht so einsetzen, dass der Eindruck entsteht, Westaflexwerk sei mit Ihrem Unternehmen rechtlich verbunden.
d Sie sind verpflichtet, Ihren eigenen Firmennamen auf allen Seiten Ihres Internetauftritts sowie auf allen Materialien, auch Produkten, Verpackungen, in Anzeigen und sonstigen Werbematerialien stärker hervorzuheben als die WestaSOFT-Schutzmarken.
e Sie dürfen die Westaflex-Schutzmarken nicht durch Abwandlung der Schreibweise oder durch Abkürzung verändern.
f Die Verwendung eines Westaflex-Logos zur Anzeige der Kompatibilität mit Ihrer Software muss im Rahmen einer Lizenz erfolgen (siehe nachstehende Ausführungen zu Logos).
g Eine Westaflex-Schutzmarke darf nicht in obszöner, pornografischer, verleumderischer, Westaflexwerk herabsetzender oder beleidigender Weise verwendet werden.
Ordnungsgemäße Kennzeichnung der Westa Holding-Produkte
Bei jeder Erwähnung von Westa Holding-Produkten müssen Sie die entsprechenden Markensymbole verwenden, entsprechend der vorstehenden Auflistung der aktuellen Westaflex-Schutzmarken. Kennzeichnen Sie die Schutzmarke „Westaflex“ mit den Symbolen „®“ bzw. „TM“ jeweils dort, wo sie am stärksten hervorgehoben ist – auf Produkten, Verpackungen, in Handbüchern, Anzeigen, Werbematerialien und auf Internetseiten (so z. B. in der Überschrift einer Anzeige), ebenso wie bei der erstmaligen Erwähnung der Schutzmarke im Fließtext bzw. im Haupttext. Die Schutzmarke ist als Adjektiv zu gebrauchen, dem die entsprechende, in der vorstehenden Tabelle angegebene Bezeichnung folgen muss. Westaflex-Schutzmarken dürfen ausserdem nicht in der Mehrzahl oder der Possessivform verwendet werden.
Urheberrechtshinweise
Fügen Sie Ihrer Dokumentation oder Ihren Werbematerialien im Abschnitt „Urhebernachweis“ einen Hinweis auf die Eigentumsrechte von Westa Holding an der Schutzmarke oder den Schutzmarken ein. Entsprechen Sie dabei der folgenden Vorlage: „(Entsprechende Schutzmarken, wie z. B., „CARBONIT Monoblock, WesterQuadro und ER“) sind eingetragene Schutzmarken oder Schutzmarken der Westa Holding in Deutschland, sowie in vielen anderen Ländern.“
Logos
Sie dürfen Westaflex-Logos, -Symbole oder -Icons auf oder in Verbindung mit Produkten, Verpackungen, Handbüchern, Werbematerialien oder Ihrem Internetauftritt nur im Rahmen einer ausdrücklichen schriftlichen Markenlizenz von Westaflexwerk verwenden. Sie finden Westa-Logos auf der Downloadseite.
Die Verwendung des Westaflex-Firmenlogos ist nur in eingeschränktem Umfang erlaubt und nur, um auf die Westa Gruppe Bezug zu nehmen.
Werbezeilen (Taglines)
Sie dürfen die Beziehung Ihrer Produkte oder Dienstleistungen zu den Produkten oder Dienstleistungen von Westaflexwerk dadurch aufzeigen, dass Sie in Verbindung mit Ihrem Produkt- oder Dienstleistungsnamen der Wahrheit entsprechende, beschreibende Werbezeilen wie z. B. „Kompatibel mit WestaSOFT-Software“ verwenden. Diese Werbezeilen können im Fließtext bzw. im Haupttext in derselben Schriftart erscheinen wie Ihr Produkt- und Dienstleistungsname.
Verlinkung mit der Webseite von Westa Gruppe
Westaflex, Carbonit und ERO erlauben die Verlinkung mit der Webseite von Westa Gruppe unter dem Vorbehalt, dass der Verlinker folgende Bedingungen einhält:
Eine mit der Webseite von Westa Gruppe verlinkte Seite:
1. darf mit Inhalten der Webseite von WestaflexC arbont, ERO verlinken, diese jedoch nicht kopieren;
2. darf keinen Rahmen oder Browser um Inhalte auf der Webseite von uns aufbauen;
3. darf keine irreführenden oder falschen Informationen über Leistungen oder Produkte von Westa Gruppe darstellen;
4. darf die Beziehung zwischen Westaflex, Carbonit, ERO und dem Verlinker nicht falsch darstellen;
5. darf nicht andeuten, dass Westa Gruppe die Leistungen oder Produkte des Verlinkers gutheisst oder unterstützt;
6. darf die Logos oder den Handelsauftritt von Westa Gruppe nicht ohne schriftliche Genehmigung von Westaflex, Carbonit und ERO verwenden ( siehe IP-Richtlinien );
7. darf keine Inhalte enthalten, die für Personen jeden Alters als obszön, verleumderisch, diffamierend, pornografisch oder unangebracht ausgelegt werden könnten;
8. dürfen kein Material enthalten, das gegen ein Gesetz verstoßen würde;
9. muss einwilligen, dass der Link jederzeit auf Verlangen von Westa Gruppe im Rahmen des von Westa Holding vorbehaltenen Rechtes, seine Genehmigung des Links aufzuheben, entfernt werden kann.
Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte den Westa Holding-Nutzungsbedingungen. Sie können auch eine E-Mail senden.
1. VERWENDEN SIE MÖLICHST EINEN BROWSER MIT 128 BIT SSL-VERSCHLUESSELUNG
Die aktuellen Versionen der gängigen Browser (Chrome, Safari, Firefox oder Opera) sind auf diesen Standard ausgelegt.
☆1. REFERABLY USE A BROWSER WITH 128 BIT SSL ENCRYPTION The current versions of the modern browsers (Chrome, Safari, Firefox or Opera) are designed to work with this standard.☆
2. SCHÜTZEN SIE IHREN PC MIT AKTUELLEN VIRENSCHUTZPROGRAMMEN UND EINER FIREWALL
Installieren Sie eine Virenschutzsoftware auf Ihrem Laptop/Tablet und aktualisieren Sie diese regelmäßig. Stellen Sie sicher, dass Ihr Rechner frei von Viren, Würmern und Trojanern/Backdoors ist.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Rechner mit einer Firewall und einer Anti-Spy-Software auszustatten und diese regelmässig zu aktualisieren.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass wir Ihnen lediglich einen Internetzugang zur Verfügung stellen, der über keinerlei Virenschutz und keine Firewall verfügt.
☆2. PROTECT YOUR PC WITH CURRENT VIRUS PROTECTION PROGRAMS AND A FIREWALL Install virus protection software on your PC and update this regularly. Make sure that your computer is devoid of viruses, worms and Trojans/backdoors. We recommend that you equip your computer with firewall and antispy software and that this be regularly updated. Please take note that we only provide Internet access which, however, has no virus protection and no firewall.☆
3. HALTEN SIE IHR BETRIEBSSYSTEM AUF DEM AKTUELLEN STAND
Installieren Sie die entsprechenden Updates und Patches für das Betriebssystem Ihres Computers zeitnah und regelmäßig.
☆3. KEEP YOUR SYSTEM SOFTWARE UP TO DATE Install the respective Updates and Patches for the system software of your PC promptly and regularly.☆
4. SCHÜTZEN SIE IHRE DATEN AUCH FÜR DEN FALL DES VERLUSTES IHRES RECHNERS
Ihren PC und die darauf gespeicherten wichtigen Dateien sollten Sie mit Passwörtern sichern. Diese sollten regelmäßig geändert werden. Speichern Sie die Passwörter nicht auf Ihrer Festplatte ab. Stellen Sie Ihren Rechner nur Personen Ihres Vertrauens zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig ein Backup Ihrer Daten anzulegen.
☆4. PROTECT YOUR DATA ALSO IN CASE OF LOSS OF YOUR COMPUTER You should secure your PC and the important data stored on it with passwords. These should be changed regularly. Do not store the passwords on your hard drive. Allow your computer to be used only by persons you trust. We recommend that you regularly create a backup of your data.☆
5. STARTEN SIE BEI VERBINDUNGSFEHLERN IHREN BROWSER ERNEUT
Bei auftretenden Verbindungsfehlern schließen Sie bitte den Browser und starten ihn erneut. Stellen Sie die korrekte Eingabe Ihrer entsprechenden Passwörter sicher. Schließen Sie bitte Ihren Browser nach Beenden der Internetsitzung.
☆5. RESTART YOUR BROWSER IN CASE OF CONNECTION ERRORS In cases of the occurrence of connection errors, quit the browser and restart it. Make sure that your respective passwords have been entered correctly. Please close your browser at the end of the Internet session.☆
6. SEIEN SIE VORSICHTIG BEI UNBEKANNTEN DATEIEN ODER EMAIL-ANHÄNGEN
Öffnen Sie keine Dateien unbekannter Herkunft oder Dateien, die Sie nicht angefordert haben.
☆6. BE CAREFUL WITH UNKNOWN FILES OR E-MAIL ATTACHMENTS Do not open any files which are of unknown origin or files which you have not requested.☆
7. BESUCHEN SIE KEINE WEBSEITEN MIT STRAFRECHTLICH RELEVANTEN INHALTEN
Dies gilt insbesondere für Seiten mit volksverhetzendem oder kinderpornographischem Inhalt, Seiten, die zu Straftaten anleiten oder Gewalt verherrlichen bzw. verharmlosen oder Seiten, die geeignet sind, Kinder oder Jugendliche sittlich schwer zu gefährden.
☆7. DO NOT VISIT ANY WEBSITES WITH CONTENT OFFENDING CRIMINAL LAW This applies, in particular, for sites with content of incitement to ethnic or racial hatred or child pornography, sites which induce criminal offences or glorify or trivialize violence or which are likely to expose children or young people to serious moral danger.☆
8. BETEILIGEN SIE SICH NICHT AN UNSERIÖSEN ODER ILLEGALEN TAUSCHBÖRSEN
Beachten Sie beim Herunterladen oder Aufspielen von Dateien, insbesondere Musik, Filmen oder Bildern stets, dass diese urheberrechtlich geschützt sein können. Die Verletzung solcher Urheberrechte kann unter anderem erhebliche Schadensersatzansprüche gegen Sie auslösen.
☆8. DO NOT PARTICIPATE IN DUBIOUS OR ILLEGAL FILE-SHARING-SYSTEMS Note that, with the downloading or uploading of files, in particular, music, films or pictures, these can be protected by copyright. The infringement of such copyrights, among other things, can trigger substantial damage claims against you.☆
9. VERFÜGBARKEIT, GEEIGNETHEIT ODER ZUVERLÄSSIGKEIT DES INTERNETZUGANGES
Wir geben keine Gewähr für die tatsächliche Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit des Internetzuganges.
☆9. AVAILABILITY, SUITABILITY OR RELIABILITY OF THE INTERNET ACCESS We make no warranty for the actual availability, suitability or reliability of the Internet access for any purpose.☆
10. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
Wir übernehmen keine Verantwortung für etwaige Schäden an Ihrem Computer, die durch die Internetnutzung entstehen. Hiervon ausgenommen sind Schäden, zu denen wir vorsätzlich oder grob fahrlässig beigetragen haben. Insbesondere wird keinerlei Haftung für die Inhalte aufgerufener Websites oder heruntergeladener Dateien übernommen. Ferner wird auch keinerlei Haftung für einen etwaigen Virenbefall durch Verwendung des Internetzuganges übernommen.
☆10. LIMITATION OF LIABILITY We assume no liability for any damage to your PC which occurs as a result of the use of the Internet. Exempted from this is damage to which we contributed to intentionally or through gross negligence. In particular, we assume no liability for the content of accessed websites or downloaded files. Furthermore, we also assume no liability for any virus infec-tion brought about through use of the Internet access.☆
11. HAFTUNGSFREISTELLUNG
Wir sind von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, wenn unser Internetzugang von Ihnen oder mit Ihrer Billigung rechtswidrig verwendet wird, insbesondere wenn Sie die oben stehenden Hinweise schuldhaft außer Acht gelassen haben. Ebenfalls sind wir von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die sich aus urheberrechtlichen oder sonstigen rechtlichen Streitigkeiten ergeben, die mit Nutzung des Internetzuganges durch Sie verbunden sind.
☆11. INDEMNITY AGAINST LIABILITY We shall be indemnified against all claims of third parties if our Internet access is used by you illegally, in particular, if you have culpably disregarded the aforesaid information.☆
12. DATENSCHUTZ
Soweit wir Ihre Daten im Rahmen der Internetnutzung über unseren Internetzugang erheben, werden diese selbstverständlich gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.
☆12. DATA PROTECTION Insofar as we collect your data within the framework of the use of the Internet through our Internet access, such shall of course be treated in accordance with the applicable data protection regulations.☆
13. VERSTOß GEGEN DIE NUTZUNGSHINWEISE
Sofern Sie gegen diese Nutzungshinweise verstoßen oder wir einen entsprechenden Verdacht haben, sehen wir uns gezwungen, Ihren Internetzugang einzuschränken oder zu sperren. Sollten Sie hierbei Daten verlieren, übernehmen wir dafür keine Haftung.
☆13. CASES OF VIOLATION OF THE USER INSTRUCTIONS Insofar as you violate these user instructions or we have a respective suspicion hereof, we shall have no alternative other than to restrict or suspend your Internet access. We assume no liability in the event that you should lose data hereby.☆
14. WEITERE HINWEISE
Die Nutzung unseres Internetzuganges ist auf die Dauer Ihrer Anwesenheit im Unternehmen beschränkt. Die Nutzung erfolgt durch Eingabe eines Passwortes. Dieses darf nicht an Dritte weitergegeben werden.
Bei Fragen oder Problemen mit dem Internetzugang hilft Ihnen gerne unser Concierge (DW: 3200) weiter.
Bei technischen Fragen und allgemeinen Auskünften zum Thema WLAN und Internet empfehlen wir die Seiten des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (www.bsi-fuer-buerger.de).
☆14. OTHER INFORMATION The use of the Internet access is limited to the dura-tion of your stay in the hotel. The use occurs by entry of a password. This password may not be further transferred to third parties. If you have any questions or problems with the Internet access, our reception will be glad to assist you further (Tel: 3200). For technical questions and general information about wireless and Internet, we recommend you to visit the site of the German Federal Office for Information Security (Bundesamt fuer Sicherheit in der Informationstechnik) (www.bsi-fuer-buerger.de).☆
Der Schutz unserer Umwelt, der Schutz der Gesundheit unserer Mitarbeitenden, sowie die Schonung sämtlicher Ressourcen sind Bestandteil unserer Ziele im Streben nach wirtschaftlichem Erfolg. Wir betreiben deshalb eine vorausschauende Umweltpolitik und leisten damit einen Beitrag zum Schutze der Natur und des Lebens.
Unsere Leitmotive sind:
✓ Umweltschonende und Ressourcen sparende Produktionsverfahren einzusetzen
✓ Störungen der Betriebsabläufe durch aktive Vorsorge zu vermeiden
✓ Abfälle zu vermeiden und unvermeidbare Abfälle umweltschonend zu werten bzw. zu
entsorgen
✓ schädliche Emissionen zu reduzieren
✓ Unsere Mitarbeitende sowie unsere Mitmenschen vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen.
Mit der vorliegenden Umwelterklärung wollen wir der Öffentlichkeit, unseren Kunden und Lieferanten und unseren Mitarbeitern dokumentieren, dass Umweltschutz in der westa gruppe ernst genommen wird. Die Ergebnisse der durch Genehmigungsbehörden durchgeführten Inspektionen bestätigen, dass wir mit der selbst auferlegten Verpflichtung, den betrieblichen Umweltschutz systematisch und kontinuierlich durch ein effizient praktiziertes Umweltmanagementsystem zu verbessern, auf dem richtigen Weg sind. Im Rahmen der Realisierung weiterer Umweltprogramme werden wir in den nächsten Jahren die bisher erzielten Umweltentlastungen ausbauen, aktive Ressourcenschonung. In regelmässigen Abständen werden wir über die Erfolge der durchgeführten Maßnahmen berichten. Wir hoffen, das Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten durch diese Umwelterklärung positiv zu beeinflussen.
Das Management
Gütersloh, Salzwedel
Before a product can wear the coveted Westaflex logo or go into production, it must go through our torture testing. Wetaflex products are subjected to tensile tests, shock tests, vibration tests, wind tunnels, endurance tests, aerodynamic tests and crash tests. In fact, the whole world is our test track. We take our prototypes and test products into the real world, and try the functions that will make your equipment safer, easier and more fun to use. When we are finally happy, we know that you’ll be too.
Westaflex has developed a unique relationship with the world’s top vehicle manufacturers. This connection gives us access to specific feedback on how to design products that are more compatible and easier to install into today’s vehicles. It also enables us to suggest standard features that allow for even more precise fit of Westaflex products.
In today’s competitive environment, we need innovative machines that easily integrate into our plant-wide infrastructure. Our goal flexible and efficient equipment that increases business agility, optimizes productivity and helps achieve sustainability objectives — all while lowering our total cost of ownership.
Wir, die Westa-Holding GmbH & Co.KG (im folgenden “Carbonit”, „ERO“, „Westaflex“ oder “wir”) als Teil der Westa Gruppe, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der aktuell geltenden Verbraucher-, Arbeits- und Datenschutzgesetze. Dazu zählen vor allem die Datenschutz-Verordnungen (im Folgenden: DSGVO, Bundesdatenschutzgesetz und E-Privacy). Die Westa Gruppe sind die mit der Westaflex Holding GmbH & Co.KG verbundenen Unternehmen, Lizenznehmer und Beteiligungen. Das sind solche, auf die wir einen bestimmenden Einfluss nehmen können.
Personenbezogene Daten werden auf unseren Webseiten und bei Nutzung unserer Apps und Services nur im notwendigen Umfang erhoben und zweckgebunden verarbeitet. Personenbezogene Daten sind solche Daten, durch die Sie persönlich identifizierbar sind oder mit Ihnen verknüpfte, sonstige Daten.
Frank Ladwig
Westaflexwerk GmbH
Postfach 3255
33262 Gütersloh
toolboxx-media UG, Magdeburg und Reimedia GmbH, Hamm für den Betrieb der Webseiten und Apps sowie Marketing
teuto.net Netzdienste GmbH, Bielefeld für den Betrieb der Backend-Systeme
Emmet Software Labs GmbH & Co. KG, Herford für Vertriebszwecke und Marketing
Durch andere Gruppenfirmen der Westa Gruppe können die erhobenen Daten verarbeitet oder an diese weitergegeben werden, wenn:
+ Sie hierzu ausdrücklich und informiert an anderer Stelle (z.B. Hinweis im Anfrageformular) eingewilligt haben,
+ es unter Zweckbindung und der Arbeitsteiligkeit innerhalb der Westa Gruppe erforderlich ist; hierfür sind entsprechende vertragliche Vereinbarungen innerhalb unser Firmen-Holding abgeschlossen,
+ die Daten durch die verantwortliche Stelle pseudonymisiert zur Verfügung gestellt werden und die verantwortliche Stelle gewährleistet, dass das beauftragte Gruppenunternehmen diese Daten nicht de-pseudonymisieren kann, oder
+ die Daten durch die verantwortliche Stelle anonymisiert gespeichert werden und die so gespeicherten Daten nicht mehr den datenschutzrechtlichen Bestimmungen unterliegen.
Die Unternehmen der Westa Gruppe verarbeiten/übermitteln die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten in/an Standorten Deutschlands, der europäischen Union sowie Drittländer (u.a. USA), die ein angemessenes Datenschutzniveau gem. Artikel 45 DS-GVO aufweisen oder geeignete Garantien gem. Artikel 46 DS-GVO bieten.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir den Datenschutz gewährleisten, welche Art von Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage erhoben und verarbeitet werden. Sie hat grundsätzliche Geltung für alle von uns verantworteten Webseiten und Apps. Weichen unsere Webseiten und Apps von diesen Grundsätzen der Datenverarbeitung ab oder ergänzen diese durch eigene, so wird dies auf den entsprechenden Webseiten bzw. in den Apps in geeigneter Weise kenntlich gemacht.
+ Der erste Teil (Bestimmungen für private Nutzer) gilt für die privaten Nutzer der Services der Westa Gruppe.
+ Der zweite Teil (Bestimmungen für geschäftliche Nutzer) gilt für die geschäftlichen Nutzer der Services der Westa Gruppe.
+ Der dritte Teil (Bestimmungen für Bewerber) gilt für die privaten Nutzer der Services der Westa Gruppe in Bezug auf Bewerbungen.
+ Der vierte Teil (Allgemeine Informationen und Bestimmungen für unsere Webseiten und Apps) gilt für alle Nutzer, die Services oder die Webseiten und Apps der Westa Gruppe nutzen.
+ Der fünfte Teil (Informationen zu Betroffenenrechte) gilt für alle Nutzer deren Daten dem Datenschutzrecht unterliegen, nicht jedoch juristische Personen.
Weiterhin können unsere Webseiten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt.
Dieser Teil der Datenschutzerklärung gilt für private Nutzer von WestaSoft Services. Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf der von Ihnen gegebenen Zustimmung in diese Datenschutzerklärung als Einwilligung bzw. um Ihnen angefragte Informationen oder Produkte geben zu können nach DSGVO Artikel 6 Abs.1 lit.b).
Zu den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten zählen u.a. die folgenden:
Ihr Name
Ihre Adresse (PLZ, Ort, Straße und Hausnummer, ggf. Adresszusätze)
Ihre E-Mail-Adresse
Ihr Geburtsdatum
Ihr Geschlecht
Ihre Telefonnummer und/oder Mobilfunknummer
Ihr Land
Ihre Zahlungsinformationen
Ihr bisher genutzter Heizungsfachbetrieb
Produktname Ihres Westa Gruppe Produktes
Herstellernummer Ihres Westa Gruppe Produktes
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung und Durchführung Ihrer Beratungsanfrage, für die technische Administration, für Login-Aktivitäten und die innerhalb der jeweiligen Webseiten oder Apps zur Verfügung gestellten Dienste. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 b DS-GVO bzw. Ihre Einwilligung. Die Einwilligung zur Nutzung Ihrer zur Verfügung gestellten Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu, möglichst unter Angabe des/der genutzten Services, an: datenschutz(at)westa.eu.
Sollten Sie unserer Datenschutzerklärung zugestimmt und uns bei einer Beratungsanfrage Ihre Telefonnummer mitgeteilt haben, kontaktieren wir Sie vor der Weiterleitung Ihrer Beratungsanfrage an unseren Partnerbetrieb telefonisch, um die Richtigkeit Ihrer Angaben zu überprüfen, Ihr Vorhaben zu besprechen und Sie an den passenden Vertriebs- und Handwerkspartner vermitteln zu können.
Sollten Sie unserer Datenschutzerklärung zugestimmt und uns bei einer Beratungsanfrage Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben, informieren wir Sie per E-Mail über den aktuellen Stand Ihrer Beratungsanfrage über unseren Service. Dazu senden wir Ihnen unter anderem eine Nachricht mit den Kontaktdaten des vermittelten Fachpartners sowie im Anschluss an Ihre Beratung eine Möglichkeit zur Bewertung dieses Fachbetriebs. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse bei Ihrer Fachberatungsanfrage nicht an, können wir Ihnen leider keinen Fachberatungsservice ermöglichen.
Zur Erbringung des Services der Fachberatungsanfrage bzw. Fachbetriebsvermittlung für die Beratung und/oder den Kauf, die Wartung oder die Reparatur eines Produktes aus unserem Sortiment leiten wir mit ihrer Einwilligung die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten an externe Fachbetriebe weiter, die als Partner mit unserem Unternehmen zusammenarbeiten und die in Ihrer Region tätig sind.
Dieser Fachpartner wird dazu aufgefordert, Sie innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens zu kontaktieren, um die von Ihnen angeforderte Fachberatung und/oder Angebotserstellung vornehmen zu können. Zu diesem Zwecke erfolgt eine Kontaktaufnahme durch den Fachbetrieb per E-Mail und/oder Telefon.
Darüber hinaus werden Ihre Daten an Dritte, d.h. nicht zur Westa Gruppe gehörende Personen oder Unternehmen, nicht weitergegeben oder verkauft. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Wir, d.h. die CARBONIT Filtertechnik GmbH, ERO-Edelstahl-Rohrtechnik GmbH und Westaflex Projekt GmbH, informieren Sie per E-Mail, Post oder Telefon nur über Produkte und Services der Westa Gruppe und befragen Sie hierüber gegebenenfalls, sofern Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke gegeben haben (Opt-In).
Dies erfolgt durch das aktive Setzen eines Häkchens unter unseren Formularen neben der Aussage “Ja, die CARBONIT Filtertechnik GmbH, ERO-Edelstahl-Rohrtechnik GmbH und Westaflex Projekt GmbH dürfen meine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer verwenden, damit ich über die neuesten Produkte und Services informiert werde. Ich nutze hiermit auch meine Chance über Markt- und Meinungsforschung sowohl Kritik als auch Lob zu platzieren. Diese Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit von mir widerrufen werden.”
Bitte beachten Sie: Der Ihnen auf der jeweiligen Webseite/App angezeigte Text kann unter Umständen abweichende Unternehmen aufzählen, wenn diese von Ihrer Anfrage betroffen sind.
Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für eine solche Nutzung erteilt haben, aber in Zukunft keine Werbung oder Befragungen mehr von uns erhalten möchten, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für Abrechnungs- und Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert. Schreiben Sie dazu eine E-Mail an widerruf(at)westa.eu.
Melden Sie sich auf unseren Webseiten oder in unseren Apps für einen unserer Newsletter an, so wird Ihre E-Mail-Adresse zu Informations- und Werbezwecken genutzt, bis Sie sich von diesem Newsletter abmelden. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient allein dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine E-Mail-Adresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletter-Empfang anmeldet.
Ihre Einwilligung in den Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wenn Sie den Newsletter nicht weiter beziehen möchten, können Sie sich jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter aus unserem Verteiler austragen lassen oder Sie schreiben eine E-Mail an widerruf(at)westa.eu.
Wenn Sie uns Anfragen über eines unserer Kontaktformulare zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zum gleichen Thema bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Die Einwilligung zur Nutzung der über das Kontaktformular zur Verfügung gestellten Daten können Sie jederzeit widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an: widerruf(at)westa.eu.
Wenn Sie sich bei unser Community durch die Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung und Eröffnung eines Benutzerkontos anmelden, so werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten zur Bereitstellung unser Community und zur Verarbeitung Ihrer gestellten Fragen und Anmerkungen genutzt. Dies umfasst auch die Einwilligung zur Kontaktaufnahme unsererseits mittels E-Mail und/oder Telefon streng zweckgebunden zum Inhalt Ihrer Anfrage.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch das Löschen Ihres Benutzerkontos mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ihre Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für andere rechtlich begründete Zwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert. Die Inhalte Ihrer Community-Beiträge werden nach Löschung Ihres Benutzerkontos innerhalb unser Community anonymisiert und bleiben dort erhalten. Es ist jedoch keine Zuordnung dieser Beiträge zu Ihrer Person mehr möglich.
Auf einigen Seiten unserer Website haben Sie die Möglichkeit, persönliche Daten einzugeben, um sich zu Informationsbesuchen, unseren Schulungen oder Veranstaltungen anzumelden. Wir werden diese Daten nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer als Teilnehmer einer unserer Veranstaltungen eingeben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail und, je nach Veranstaltung, eine SMS 30 Minuten vor Ihrem Zeitfenster / vor dem Beginn Ihre Veranstaltung. Nach Beendigung der Veranstaltung werden die Daten zum Beispiel zur Auswertung der Veranstaltung gespeichert. Diese Daten werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht, wenn dem nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, beispielsweise fachliche Nachweise, Bewirtungen, Kosten u.ä.
Die Einwilligung zur Nutzung der bei einer Anmeldung zur Verfügung gestellten Daten können Sie bis zum Beginn der Veranstaltung widerrufen. Bitte wenden Sie sich dazu an: widerruf(at)westa.eu.
Dieser Teil der Datenschutzbestimmungen gilt nur für geschäftliche Nutzer wie Handwerksbetriebe, Industriebetriebe, Kommunen, gewerbliche Betriebe, Planer, Architekten etc. und nur insoweit, als diese personenbezogene Daten von Ansprechpartnern auf unseren Webseiten und in unseren Apps zur Verfügung stellen für den Abschluss und die Durchführung von Verträgen nach DSGVO Artikel 6 Abs.1 lit.b).
Vermittlung von Kundenanfragen
Vermittlung an anfragende Kunden
Darstellung in Fachbetriebs-Verzeichnissen der Westa-Gruppe
(z.B. Fachpartner-vor-Ort-Suche auf www.westa.net)
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge, für die technische Administration, für Login-Aktivitäten und die innerhalb der jeweiligen Internetseiten oder Apps zur Verfügung gestellten Dienste.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Wenden Sie sich dazu bitte an widerruf(at)westa.eu. Ihre Daten werden dann gelöscht oder, sofern sie für Nachweis-, Abrechnungs- und/oder Buchhaltungszwecke noch erforderlich sind, an diese Zwecke gebunden gespeichert.
Für weitere personenbezogene Daten, die im Rahmen Lieferung und Leistung von Produkten und Dienstleistungen gem. Artikel 6 Abs.1 lit.b) verarbeitet werden gelten die Datenschutzbestimmungen in den jeweiligen allgemeinen Verkaufsbedingungen.
Dieser Teil der Datenschutzbestimmungen gilt für Bewerber auf Stellenanzeigen von Unternehmen der Westa Gruppe oder Drittunternehmen, denen wir eine Plattform bzw. Partnerprogramm für Stellenanzeigen/ -vermittlung zur Verfügung stellen. Dies gilt nur insoweit, als dass diese Bewerber personenbezogene Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, z.B. Bewerbung in Papierform, E-Mail, Kontaktformulare mit Anhang bzw. durch die Westa Gruppe betriebene Portale oder die Nutzung elektronischer Stellenbörsen Dritter entsprechend der erforderlichen Inhalte, auch gemäss weiterer landesgesetzlicher Vorgaben, an uns übermitteln. Auf Papier übermittelte Bewerbungsunterlagen werden eingescannt und in unseren Systemen gespeichert, das Papier danach datenschutzrechtlich konform über zertifizierte Dienstleister entsorgt.
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir nur zur Abwicklung Ihrer Bewerbung und auf Grundlage der Einwilligung in diese Datenschutzerklärung. Die Einsicht in Ihre Unterlagen haben die Personalverantwortlichen der Westa-Holding Verwaltungs GmbH, des jeweiligen Gruppenunternehmens sowie Vorgesetzte bzw. andere Recruiting-Verantwortliche in deren Bereich die Stelle ausgeschrieben ist. Eine weitere Form der Verarbeitung erfolgt anonymisiert zum Zwecke der Erfolgsmessung der Stellenbesetzungen und der verwendeten technischen Bewerbungskanäle sowie, auch anonymisiert, der übermittelten Fähigkeiten von Bewerbern.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit Hilfe von Systemen der Infoniqa Payroll Holding, einem Unternehmen mit Sitz in Böblingen. Die Westa Gruppe hat hierzu entsprechend Artikel 46 DS-GVO mit der Infoniqa Payroll Holding einen Vertrag auf Basis der EU Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten des Bewerbers erfolgt automatisch frühestens nach 4, aber spätestens nach 6 Monaten, ab dem Zeitpunkt, an dem der Bewerber informiert wurde, dass die Stelle nicht durch ihn besetzt wird und keine weiteren gesetzlichen Vorgaben dem entgegenstehen. Die Frist ergibt sich aus den Vorgaben des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes. Nur bei einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits auf unsere Nachfrage verbleiben Ihre Daten in unserem System gespeichert, um für zukünftige andere Stellenausschreibungen in Betracht gezogen werden zu können.
Bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen in Papierform ohne Bezug auf Stellenanzeigen in unseren elektronischen Formaten z.B. als Initiativbewerbung, erhalten Sie eine Zusammenfassung dieser Datenschutzerklärung, zusammen mit einer Eingangsbestätigung Ihres Schreibens oder jedoch spätestens bei einer Absage unsererseits.
Diese Bestimmungen gelten zusätzlich zu den Bestimmungen für private Nutzer sowie den Bestimmungen für geschäftliche Nutzer für die Webseiten und Apps von Carbonit, ERO und Westaflex. Für unsere Apps existieren teilweise zusätzliche eigene Datenschutzerklärungen. Die Datenschutzerklärung unser Apps finden Sie im jeweiligen App-Store (iTunes, Google Play).
Die Westa Gruppe erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die Ihr Browser oder die App an uns übermittelt. Diese Daten können von uns nicht einzelnen Individuen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Dies sind:
Browsertyp/ -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Hostname des zugreifenden Rechners (IP Adresse v4 und v6)
Uhrzeit der Serveranfrage
Die IP-Adresse ist die weltweit gültige, im Zeitpunkt der Zuteilung durch Ihren Internetprovider eindeutige Kennzeichnung Ihres Computers und besteht, in ihrer derzeit geläufigsten Form (IPv4), aus vier durch Punkte getrennte Ziffernblöcken, oder durch zusätzliche Stellen erweitert (IPv6). Zumeist werden Sie als privater Nutzer keine gleichbleibende IP-Adresse benutzen, da Ihnen diese von Ihrem Provider nur vorübergehend zugewiesen wird (so genannte „dynamische IP-Adresse“). Bei einer dauerhaft zugeordneten IP-Adressen (so genannte „statische IP-Adresse“) ist eine eindeutige Zuordnung der Nutzerdaten über dieses Merkmal technisch leicht möglich.
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der vorgenannten Webseite
Auswertung der Systemsicherheit und Systemstabilität
Für weitere administrative und statistische Zwecke
Die personenbezogenen Daten der Server Log Files werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der leichteren Administration und der Möglichkeit, Hacking zu erkennen und zu verfolgen. Sie können dieser Datenverarbeitung jederzeit widersprechen, wenn Gründe vorliegen, die in Ihrer besonderen Situation bestehen und die gegen die Datenverarbeitung sprechen. Hierzu genügt eine E-Mail an den Konzern-Datenschutzbeauftragten. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Die Server Log Files mit den oben genannten Daten werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht oder im Falle der Verwendung für Statistiken anonymisiert. Wir behalten uns vor, die Server Log Files länger zu speichern, wenn Tatsachen vorliegen, die die Annahme eines unzulässigen Zugriffs (wie etwa der Versuch eines Hackings oder einer sogenannten DDOS-Attacke) nahe legen.
Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Webseiten und Apps. Diese können Links auf Web-Angebote Dritter enthalten. Auf diese erstreckt sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht. Verlassen Sie die Westa Gruppe Webseiten und Apps, um das Angebot eines Drittanbieters zu besuchen, empfehlen wir, auch die Datenschutzerklärung dieses Anbieters sorgfältig zu lesen.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Cookies und Analyse-Werkzeuge (alle Analyse-Werkzeuge aufführen) stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Analyse der Nutzung unserer Website.
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Alphabet AdWords, (alle Retargeting Technologien auflisten) stützen wir auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dieser Erlaubnistatbestand gestattet die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des “berechtigten Interesses” des Verantwortlichen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Unser berechtigtes Interesse besteht in der personalisierten Anzeige zielgerichteter Werbung und der statistischen Analyse der Effektivität der Werbung (z.B. Ermittlung wie viele Klicks auf ein Werbebanner zu einem Kauf auf unserer Website geführt haben).
Die Firmen der Westa Gruppe verwenden auf ihren Webseiten und in ihren Apps an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Wir nutzen zu diesem Zweck auch Analyse-Werkzeuge, beispielsweise Webtrends oder Alphabet Tag Manager (Firebase). Die zur Verfügung gestellten und genutzten Daten werden vollständig anonymisiert erhoben und gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten erfolgt unter Umständen auch innerhalb der Europäischen Union.
Bei der Implementierung und dem Einsatz von Analyse-Werkzeugen und Trackingtechnologien anonymisieren wir schnellstmöglich personenbezogene Daten entweder auf Seiten des Anbieters, durch entsprechende Verträge geregelt, oder im Rahmen unserer Erstnutzung, sodass das Auskunftsrecht Ihrerseits nicht auf alle nachfolgend aufgezählten Technologien ausgeübt werden kann.
Durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers oder der Apps bzw. der ausführenden Betriebssystemumgebung hierfür (iOS, Android) können Sie die Übermittlung solcher Daten verhindern, dies führt aber unter Umständen zu Problemen beim Aufruf, der Bedienung oder der Funktionalität des angebotenen Inhaltes oder Dienstes. Eine Deaktivierungs-Möglichkeit (Opt-Out) für die Cookies des von uns genutzten Services der FAIRRANK GmbH, Köln finden Sie unter folgendem Link: https://www.google.de/intl/de/adwords/thirdpartypartners/
Darüber hinaus setzen wir Cookies in einigen Fällen zur Erfolgsmessung und Optimierung unserer Werbemaßnahmen ein. Wir nutzen dazu das Conversion-Tracking der etracker GmbH , Hamburg (nachstehend etracker). Ein Cookie wird gesetzt, sobald Sie Kontakt zu einem über etracker geschalteten Westa Gruppe-Werbemittel (bspw. Werbebanner) haben. Das Cookie beinhaltet eine Werbe-ID und wird mit einer Gültigkeit von 60 Tagen erstellt. Es sind keine Merkmale (bspw. vollständige IP-Adresse, Vor-, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse) enthalten, über die Sie persönlich identifiziert werden können. Allerdings erkennen wir anhand der Werbe-ID, über welches Werbemittel Sie auf uns aufmerksam geworden sind. Durch die Westa Gruppe erfolgt keinesfalls eine Zusammenführung der Werbe-ID mit personenbezogenen Daten. Nutzer, die nicht am Conversion-Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie von etracker über ihren Browser unter https://www.etracker.com/blog/schaerfere-eprivacy-verordnung-kommt/ deaktivieren.
Diese Website benutzt Alphabet Analytics, einen Webanalysedienst der Alphabet Inc („Alphabet“). Alphabet Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Alphabet in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Alphabet jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Alphabet in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Alphabet diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Alphabet Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Alphabet zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Alphabet sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Alphabet verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass zur Gewährleistung einer anonymisierten Erfassung von IP-Adressen (IP-Masking) auf dieser Website Alphabet Analytics um die Funktion „anonymizeIp“ erweitert wurde.
Diese Webseite verwendet darüber hinaus den Alphabet Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Alphabet Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Alphabet Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Alphabet Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Alphabet Tag Manager implementiert werden.
Sie können die Erfassung durch Alphabet Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Button klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:
Unsere Firmen-Gruppe nutzt als AdWords-Kunde das Alphabet Conversion Tracking, einen Analysedienst derAlphabet Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Alphabet“). Dabei wird von AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine Alphabet-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besuchen Sie bestimmte Seiten von uns und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Alphabet erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungs-Möglichkeit). Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Alphabet finden Sie unter: http://www.google.de/policies/privacy/
Unsere Holding bedient sich einiger Werbepartner, die dabei helfen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu gestalten. Daher werden bei einem Besuch der Webseiten auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert. Hierbei handelt es sich um temporäre/permanente Cookies, die sich automatisch nach der vorgegebenen Zeit löschen. Diese temporären oder auch permanenten Cookies (Lebensdauer 14 Tage) werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der vorgegebenen Zeit von allein. Auch die Cookies unserer Partnerunternehmen enthalten lediglich pseudonyme, meist sogar anonyme Daten. Hierbei handelt es sich beispielsweise um Daten darüber, welche Produkte Sie sich angesehen haben, ob etwas gekauft wurde, welche Produkte gesucht wurden etc.
Hierbei erfassen einige unserer Werbepartner, auch über die Webseiten hinaus, Informationen darüber, welche Seiten Sie zuvor besucht haben oder für welche Produkte Sie sich beispielsweise interessiert haben, um Ihnen so die Werbung anzeigen zu können, die Ihren Interessen bestmöglich entspricht. Diese pseudonymen Daten werden zu keinem Zeitpunkt mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie haben ausschließlich den Zweck, unseren Werbepartnern zu ermöglichen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie auch tatsächlich interessieren könnte.
Unsere Webseiten verwenden hierbei sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzern, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, auf den Webseiten unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen pseudonym. Es werden keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt.
Durch Nutzung unserer Seite willigen Sie ein, dass sogenannte Cookies eingesetzt und damit Nutzungsdaten von Ihnen erhoben, gespeichert und genutzt werden. Weiter werden Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert, um beispielsweise bei Ihren nächsten Besuchen der Webseiten wieder aufgerufen werden zu können. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern.
Wir nutzen die Remarketing Technologie der Alphabet Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Alphabet“). Durch diese Technologie werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Alphabet Partner Netzwerks erneut angesprochen. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Mithilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Alphabet für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die die Seite https://www.google.de/settings/ads/onweb“ l „display_optout“ t „_blank aufrufen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter http://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Alphabet Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Alphabet können Sie einsehen unter: http://www.google.com/privacy/ads/
Durch die Nutzung unserer Angebote erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Alphabet in der hier beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass Alphabet eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren.
Auf dieser Webseite wird die Remarketing- oder „Custom Audience“- Funktion von Facebook verwendet. Mittels dieser Funktion können wir die Besucher unserer Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher unserer Webseite individualisierte, interessenbezogene Werbeanzeigen geschaltet werden, wenn sie Facebook besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Facebook sogenannte Cookies ein.
Hierzu speichert Facebook eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher unserer Webseite. Über diese Zahl werden die Besucher der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend Facebook, werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Falls Sie nicht möchten, dass die Daten durch Facebook erfasst werden, können Sie unter folgendem Link eine Speicherung ablehnen: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads Beim Einsatz mehrerer Browser müssen Sie den Vorgang einzeln durchführen.
Für die Verbesserung der Nutzererfahrung auf unseren Internetseiten setzen wir die Software Hotjar (http://www.hotjar.com, Malta) ein. Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf unseren Internetseiten messen und auswerten. Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies auf Endgeräten der Nutzer und kann Daten von Nutzern wie z. B. Browser-Informationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite etc. in anonymisierter Form speichern. Sie können diese Datenverarbeitung durch Hotjar verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und bereits aktive Cookies löschen.
Dieser Teil der Datenschutzerklärung bietet zusätzliche Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte als Betroffener gegenüber unser Firmen-Gruppe.
Um der Rechte Betroffener DS-GVO nachzukommen, kann es notwendig sein, dass wir in Fällen von personenbezogenen Daten, die aufgrund vertraglicher Beziehungen erhoben wurden, stichprobenartig oder bei berechtigtem Zweifel weitere Informationen zum Nachweis Ihrer Identität anfordert. Dies ist insbesondere der Fall, wenn ein Auskunftsersuchen in elektronischer Form vorliegt, sich jedoch aus den Absenderangaben kein Rückschluss auf eine betroffene natürliche Person ergibt.
gemäss Artikel 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
+ gemäss Artikel 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
+ gemäss Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
+ gemäss Artikel 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
+ gemäss Artikel 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
Datenschutzbeauftragter der Westa Gruppe
Frank Ladwig
Westaflexwerk GmbH
Postfach 3255
33262 Gütersloh
+ gemäss Artikel 7 Absatz 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf diese Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
+ gemäss Artikel 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
für unsere Standorte in Sachsen-Anhalt, Magdeburg
für unseren Sitz in NRW, Düsseldorf
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf:
Frank Ladwig
Westaflexwerk GmbH
Postfach 3255
33262 Gütersloh
E-Mail: datenschutz(at)westa.eu.
für unsere Standorte in Sachsen-Anhalt, Magdeburg
https://datenschutz.sachsen-anhalt.de/landesbeauftragter/kontakt/
für unseren Sitz in NRW, Düsseldorf
https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Impressum/index.php
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch das Ergreifen technischer und organisatorischer Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Um den Herausforderungen von nicht nachhaltigem Konsum, Klimawandel und wachsender Ungleichheit zu begegnen, unternehmen wir gemeinsam mit Partnern, Mitarbeitenden und Kunden ehrgeizige Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft. Unser Ziel ist es, bis 2027 ein klimapositives Unternehmen zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen, stellen wir auf ein Kreislaufgeschäftsmodell um. Das bedeutet, dass wir mehr erneuerbare und recycelte Materialien verwenden, uns bemühen, Abfälle in unseren Betrieben zu vermeiden, und die Art und Weise ändern, wie wir Produkte entwerfen. Ausserdem setzen wir uns für die Regeneration von Ressourcen, den Schutz von Ökosystemen und die Verbesserung der Artenvielfalt ein.
Wir verpflichten uns, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, die die Menschen dazu inspirieren und unterstützen, ihren Lebensstil positiv zu verändern, umweltfreundlicher zu konsumieren und einen besseren Alltag zu führen. Wir befinden uns auf einer spannenden Reise, auf der wir aus weniger mehr machen wollen – wir entwerfen alle unsere Produkte so, dass sie zu 100 % zirkulär sind, und streben an, bis 2027 nur noch erneuerbare oder recycelte Materialien zu verwenden.
Unser Lieferanten Verhaltenskodex ist ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagementsystem. Es umfasst unseren Code of Conduct – den Verhaltenskodex für unsere weltweiten Lieferanten und Dienstleister – und gemeinsame Arbeitsweisen für alle Organisationen der westa gruppe.
Die gemeinsame Entwicklung mit unseren Lieferanten und Dienstleistern steht im Mittelpunkt dieses Ansatzes. Wir arbeiten auf dieselben Ziele hin: verantwortungsvolle Beschaffung und eine nachhaltigere westa gruppe Wertschöpfungskette.
Das Kodex System ist robust und glaubwürdig, mit klaren Prozessen, die es zu einem integralen Bestandteil aller Geschäftsabläufe in der westa gruppe, unseren Lieferanten und Dienstleistern machen. Unsere Anforderungen konzentrieren sich auf die Ergebnisse und Resultate, die die Lieferanten bei ihrer Umsetzung erreichen, und nicht darauf, wie die Anforderungen umgesetzt werden. Unsere Lieferanten sind federführend bei der Umsetzung der Kodex-Anforderungen, setzen sie in die Realität um und integrieren sie in ihre täglichen Abläufe. Natürlich können sich die Arbeitsweisen je nach Branche, Region und Unternehmensstruktur unterscheiden, aber das Ergebnis der Zusammenarbeit mit uns ist immer dasselbe: ein positiver Einfluss auf die Menschen, die Gesellschaft und den Planeten in der gesamten westa gruppe Wertschöpfungskette.
Wir haben kompetente und erfahrene Teams in vielen Regionen und Ländern auf der ganzen Welt, die alle unsere Lieferanten und Dienstleister in der Nähe des jeweiligen Unternehmensstandortes unterstützen, herausfordern und aktiv mit ihnen zusammenarbeiten. Wir legen grossen Wert darauf, die Kompetenz der westa gruppe Teams in Bezug auf das Lieferanten Kodex System und Nachhaltigkeitsthemen im Laufe der Zeit zu entwickeln und zu erhalten.
Unser Verhaltenskodex System ist ein wichtiges Managementsystem im westa gruppe Due-Diligence-Prozess, um die Auswirkungen unser internationalen Aktivitäten in der Wertschöpfungskette zu identifizieren, zu verhindern, zu mildern und zu berücksichtigen. Ein risikobasierter Ansatz ermöglicht es den westa gruppe Teams, Prioritäten für ihre Aktivitäten zu setzen und sich auf die Ergebnisse und Auswirkungen in der Wertschöpfungskette zu konzentrieren.
Unser Kodex System verfügt über Prozesse zur Überprüfung und Nachverfolgung der Einhaltung der Anforderungen bei unseren Lieferanten und Dienstleistern. Bestimmte Verifizierungsaktivitäten ergänzen die Implementierungs- und Entwicklungsaktivitäten. Sie werden von zugelassenen Auditoren und unabhängigen Dritten durchgeführt und können angekündigt oder unangekündigt sein.
Wir konzentrieren uns darauf, westa gruppe Lieferanten und Dienstleister in die Lage zu versetzen, unseren Verhaltenskodex in ihren Betrieben und in der westa gruppe Wertschöpfungskette auf der Grundlage ihrer individuellen geschäftlichen und regionalen Gegebenheiten eigenverantwortlich umzusetzen. westa gruppe Teams unterstützen unsere Lieferanten bei der Umsetzung, z.B. durch den Aufbau von Kapazitäten und Lernaktivitäten.
Unser Lieferanten Verhaltenskodex ist ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagementsystem. Es umfasst unseren Code of Conduct – den Verhaltenskodex für unsere weltweiten Lieferanten und Dienstleister – und gemeinsame Arbeitsweisen für alle Organisationen der westa gruppe.
Die gemeinsame Entwicklung mit unseren Lieferanten und Dienstleistern steht im Mittelpunkt dieses Ansatzes. Wir arbeiten auf dieselben Ziele hin: verantwortungsvolle Beschaffung und eine nachhaltigere westa gruppe Wertschöpfungskette.
Unsere Code of Business Integrity legt fest, was wir tun und wie wir es tun. Unsere Vision, Mission und strategische Ausrichtung beschreiben, was wir tun. Dabei konzentrieren wir unsere Aktivitäten auf gemeinsame Ziele, die einen langfristigen Mehrwert für unsere Stakeholder schaffen. Dieser Code of Conduct unser weltweiten Unternehmensgruppe ist so aufgebaut, dass er die Ethik, Compliance und Erwartungen unserer wichtigsten Interessensgruppen reflektiert. Jeder Westaflex Mitarbeitende muss die Standards, aber auch die gesetzlichen Regelungen kennen und einhalten, die auf seine Tätigkeit Anwendung finden. Westaflex kontrolliert die Einhaltung des Verhaltenskodex aktiv, denn er ist direkt mit den Entscheidungen und Beurteilungen von verantwortlichen Mitarbeitern verbunden. Darüber hinaus hilft unser Westa Code of Conduct die gesamte Corporate Social Responsibility Strategie im Konzern sinnvoll zu ergänzen und unterstützt an allen Standorten Mitarbeitende aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen Wertvorstellungen unseren einheitlichen Arbeitsprozess zu definieren.
Vorwort
Seit unser Gründung beruhen die Geschäftspraktiken der westa-gruppe auf Integrität, Ehrlichkeit, fairem Geschäftsverhalten und der Einhaltung aller geltenden Gesetze.
Diese Unternehmensrichtlinien zur Geschäftstätigkeit (Westa Corporate Business Principles) beschreiben bestimmte Werte und Grundsätze, zu denen sich unsere Firmengruppe weltweit bekennt. Der Westa Code of Business Conduct (im weiteren Code genannt) spezifiziert die Unternehmensrichtlinien zur Geschäftstätigkeit und unterstützt ihre weitere Implementierung, indem er bestimmte, unverhandelbare Mindeststandards für das Verhalten in wichtigen Bereichen festlegt. Wir geben unseren Mitarbeitenden der westa gruppe einen Wegweiser an die Hand, der die wesentlichen Grundprinzipien unseres Handelns zusammenfasst und unsere Mitarbeitenden in der Bewältigung der rechtlichen und ethischen Herausforderungen bei der täglichen Arbeit unterstützt.
Es ist nicht die Aufgabe des Codes, alle nur denkbaren Situationen abzudecken. Vielmehr beschreibt er unseren Massstab, an dem alle Aktivitäten zu messen sind. Es liegt in der direkten Verantwortung jedes Einzelnen, das Richtige zu tun diese Verantwortung kann nicht delegiert werden.
Mitarbeitende sollten sich immer von den folgenden einfachen Grundsätzen leiten lassen:
+ jedes Verhalten vermeiden, das dem Ruf der westa gruppe oder dem Unternehmen selbst schaden kann;
+ sich immer legal und ehrlich verhalten;
+ die Unternehmensinteressen vor persönliche oder andere Interessen stellen.
Wir erwarten auch von unseren Geschäftspartnern die Beachtung gleichwertiger sozialer Standards in den Bereichen: Menschenrechte, Rechtstreue, Kinder- und Jugendschutz, Umgang mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Chancengleichheit, Gesundheit und Sicherheit.
Geltungsbereich In diesen Richtlinien sind mit Mitarbeitenden Mitarbeiter einschliesslich der Führungskräfte sowie alle Unternehmensvertreter der westa gruppe und seinen Tochterunternehmen gemeint. Sofern einschlägig, müssen sich die Mitarbeitenden ausserdem an interne Vorschriften und Richtlinien halten. Diese internen Vorschriften sind unternehmensspezifisch und können die Anforderungen der Gesetze übersteigen.
Allgemeine Verhaltensanforderungen Wir handeln immer im Interesse der westa gruppe. Ein Interessenkonflikt tritt auf, wenn persönliche Interessen eines Mitarbeiters oder Interessen eines Dritten mit denen der westa gruppe konkurrieren. In einer solchen Situation kann es für den Mitarbeitenden schwierig sein, unsere Interessen zu wahren.
Mitarbeitende sollen Interessenkonflikte möglichst vermeiden.
Im Falle eines Interessenkonflikts oder wenn ein Mitarbeiter mit einer Situation konfrontiert wird, die einen Interessenkonflikt beinhalten oder zu einem solchen führen könnte, informiert der Mitarbeiter seinen Vorgesetzten und / oder die Personal-, Rechts-Abteilung um eine der Situation entsprechende, faire und transparente Lösung zu finden.
Sofern nicht vom Konzern dazu aufgefordert, nehmen Mitarbeitende externe Positionen oder Aktivitäten auf eigenes Risiko, auf eigene Kosten und nur in ihrer Freizeit wahr.
Chancengleichheit und Mitarbeiterentwicklung
Unsere Mitarbeitenden werden grundsätzlich auf der Grundlage ihrer Qualifikation und ihrer Fähigkeiten ausgesucht, eingestellt und gefördert. Das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung wird geschützt und gewährleistet Schutz der Privatsphäre.
Enge Familienangehörige, sowie Partner von Mitarbeitern dürfen als Mitarbeiter oder Berater nur eingestellt werden, wenn die Entscheidung auf Qualifikation, Leistung, Fähigkeiten und Erfahrung basiert. Diese Grundsätze fairer Behandlung sind für alle Aspekte der Beschäftigung gültig, einschliesslich der Entlohnung, Beförderung und Versetzung. Die Grundsätze gelten auch in den Fällen, in denen sich die Verwandtschaftsbeziehung entwickelt, nachdem der betreffende Mitarbeiter in das Unternehmen eingetreten ist.
Mitarbeitende dürfen nicht mit dem Unternehmen konkurrieren. Auch dürfen sie Geschäftschancen, die sich ihnen aufgrund oder anlässlich ihrer Tätigkeit bieten, nicht zu ihrem Vorteil nutzen, es sei denn, das Unternehmen hat sein Interesse an diesen Chancen zuvor ausdrücklich verneint.
Ablehnung von Kinderarbeit und Zwangsarbeit Das Unternehmen orientiert sein Handeln an christlichen und allgemeingültigen ethischen Werten und Prinzipien, insbesondere an Integrität, Rechtschaffenheit, Respekt vor der Menschenwürde, Offenheit und Nichtdiskriminierung von Religion, Weltanschauung, Geschlecht und Ethik. Das Unternehmen lehnt Korruption und Bestechung im Sinne der entsprechenden UN-Konvention ab. Es fördert auf geeignete Weise Transparenz, integres Handeln und verantwortliche Führung und Kontrolle im Unternehmen.
Wir setzen uns für ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld ein, wahren die Gesundheit und gewährleisten die Arbeitssicherheit, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden.
Das Unternehmen erkennt seine gesellschaftliche und soziale Verantwortung an und verpflichtet sich, in allen unternehmerischen Aktivitäten der Verantwortung gerecht zu werden. Sollte in direkter oder indirekter Verbindung, bspw. bei einem Lieferanten, Zwangs-oder Kinderarbeit bemerkt werden, ist dies zu berichten und der Missstand zu beseitigen.
Diese Grundsätze gelten sowohl für die interne Zusammenarbeit als auch für das Verhalten gegenüber externen Partnern. Falls Umstände vorliegen, die die Einhaltung dieser Grundprinzipen in Frage stellen, wenden sich die Mitarbeitenden an die Leitung der Personalabteilung.
Verhalten der Mitarbeitenden untereinander
Wir legen grossen Wert darauf, dass alle Mitarbeitenden einen vertrauensvollen, offenen und respektvollen Umgang miteinander pflegen. Das Verhalten der Mitarbeitenden untereinander soll sich unter anderem an gemeinsam aufgestellten Regeln wie Teamregeln und Besprechungsregeln orientieren. Das Unternehmen fördert bürgerschaftliches Engagement, indem es sich mit positiven Beiträgen in die Gemeinden einbringt, in denen es aktiv ist. Gleichzeitig befürwortet es ausdrücklich das ehrenamtliche Engagement seiner Führungskräfte und Mitarbeiter.
Unsere Firmengruppe respektiert die Bestrebungen von Dritten, vertrauliche Informationen ihrerseits zu schützen. Wenn Dritte wie Joint-Venture-Partner, Zulieferer oder Kunden vertrauliche Informationen mit uns teilen, werden diese mit derselben Vorsicht behandelt wie vertrauliche Informationen der 0. Ausserdem müssen Mitarbeitende alles in ihren Kräften stehende tun, um eine versehentliche Veröffentlichung zu vermeiden, indem sie besondere Vorsicht bei der Speicherung und Übermittlung von vertraulichen Informationen walten lassen.
Zudem müssen Mitarbeitende alles in ihren Kräften Stehende unternehmen, um eine versehentliche Veröffentlichung solcher Informationen zu vermeiden. Dies gilt insbesondere auch bei der Nutzung von Social Media und für Unterhaltungen im gesellschaftlichen Rahmen.
Mit Behörden und den Medien sollen Mitarbeitende nur dann kommunizieren, wenn sie dazu befugt sind. Entsprechende Anfragen sind an die Unternehmensführung weiterzuleiten.
Arbeitsbedingungen Mitarbeitende dürfen nie, weder direkt noch durch Mittelsmänner, persönliche oder unangemessene finanzielle oder andere Vorteile anbieten oder versprechen, um eine Geschäftsbeziehung oder andere Vorteile mit einem Dritten (gleich ob öffentlich oder privat) zu etablieren oder aufrecht zu erhalten. Auch dürfen solche Vorteile nicht als Gegenleistung für eine bevorzugte Behandlung von Dritten akzeptiert werden. Weiterhin müssen Mitarbeitende von jedweder Aktivität und jedwedem Verhalten Abstand nehmen, das den Anschein eines solchen Verhaltens oder versuchten Verhaltens erwecken könnte.
Mitarbeitende dürfen nur Bewirtungen in üblichem Rahmen und symbolische, den Umständen angemessene Geschenke annehmen. Sie dürfen keine Geschenke, Bewirtungen oder Einladungen akzeptieren oder anbieten, wenn diese den Eindruck erwecken könnten, die jeweilige Geschäftsbeziehung unangemessen beeinflussen zu wollen.
Bei Zweifeln holt der Mitarbeiter den Rat seines direkten Vorgesetzten oder der Rechts-Abteilung ein. Kein Mitarbeitender darf von Dritten Geschenke folgender Art akzeptieren oder sie Dritten anbieten, ungeachtet vom Wert des Geschenks:
+ Geld + Darlehen + Provisionen + ähnliche Vorteile in Geldform.
Das Unternehmen macht seinen Beschäftigten die in diesem Verhaltenskodex geregelten Inhalte und die sich daraus ergebenden Verpflichtungen bekannt. Es wirkt durch geeignete Massnahmen darauf hin, dass der Verhaltenskodex eingehalten wird.
Das Unternehmen unterstützt eine ständige Weiterentwicklung zur Verbesserung der Arbeitswelt.
Führungskultur und Zusammenarbeit Unser Compliance-Management-System (CMS) umfasst grundlegende Leitlinien und Massnahmen mit dem Ziel regelkonformen Verhaltens im Unternehmen. Gesellschafter und Management der 0 bekennen sich zu Compliance als Führungsaufgabe. Unsere Unternehmensgrundsätze laden alle Führungskräfte und Mitarbeitende ein, diese Werte in ihr tägliches Arbeitsleben zu integrieren. Das fängt bei der bewussten Nutzung von Energie- und Materialressourcen an und hört bei der Sicht auf den Mitmenschen nicht auf. Und das spiegelt sich in unseren Produkten und Dienstleistungen, unserer Arbeit sowie der Einstellung zu dem Leben auf dieser Erde wider. Verantwortungsvolles Handeln gibt es nicht kostenlos. Deshalb investieren wir regelmässig in neue Technologien, höhere Effizienz und ressourcenschonende Verarbeitung.
Die Firmengruppe verfolgt den allgemeinen Grundsatz, der es Tochterunternehmen untersagt, Spenden an politische Parteien bzw. Politiker zu tätigen. Jede Abweichung von diesem Grundsatz kann nur aufgrund einer Entscheidung des Group CEO gemäss den geltenden Gesetzen und nach den Grundsätzen einer guten Unternehmensführung ergehen.
Soweit erforderlich, werden Beschwerden vertraulich behandelt oder über Mitarbeiter-Hotlines angenommen.
Jeder Beschwerde wird genau nachgegangen. Unsere Firmengruppe verbietet Vergeltungsmassnahmen gegen Mitarbeitende, die in gutem Glauben Meldungen machen, schützt jedoch auch die Rechte der beschuldigten Person. Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses fort.
Fairer Wettbewerb
Eine am Menschen orientierte, nachhaltige Unternehmensentwicklung steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir schaffen Werte für unsere Kunden sowie unsere Mitarbeiter und bekennen uns zu unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Diese garantieren wir durch erfolgreiche Produkte und eine ehrliche, verlässliche Partnerschaft mit unseren Kunden, Mitarbeitenden und Lieferanten. Dies sichert wiederum den Fortbestand unseres Unternehmens und damit die Arbeitsplätze unserer Beschäftigten. Wir schaffen attraktive Arbeitsbedingungen und gehen schonend mit den verfügbaren Ressourcen um.
Wir bekennen uns zum fairen Umgang mit unseren Geschäftspartnern, sowie mit Dritten und unterstützen einen fairen und unverfälschten Wettbewerb unter Einhaltung des Wettbewerbs- und Kartellrechts. Insbesondere werden die Rechtsvorschriften gegen unlauteren Wettbewerb eingehalten.
Mitarbeitende des Unternehmens dürfen im Geschäftsverkehr keine Geschenke, Zahlungen, Einladungen oder Dienstleitungen anbieten, versprechen, fordern, gewähren oder annehmen, die mit der Absicht gewährt werden, eine Geschäftsbeziehung in unlauterer Weise zu beeinflussen oder bei denen die Gefahr besteht, die professionelle Unabhängigkeit des Geschäftspartners zu gefährden. Dies ist grundsätzlich nicht der Fall bei Geschenken und Einladungen, die sich im Rahmen geschäftsüblicher Gastfreundschaft, Sitte und Höflichkeit bewegen.
Grundsätzlich sind solche Abstimmungen, Gespräche, Vereinbarungen mit Marktbegleitern verboten, die eine Verhinderung oder Beschränkung des Wettbewerbs bewirken. Da die rechtliche Beurteilung im Einzelfall schwierig ist, ist im Zweifel die Rechtsabteilung zu beteiligen.
Darüber hinaus erwarten wir auch von unseren Geschäftspartnern die volle Wahrnehmung ihrer Eigenverantwortung zur Sicherstellung eines fairen Wettbewerbs. Leitbild und Klimaneutralität Eine am Menschen orientierte, nachhaltige Unternehmensentwicklung steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir schaffen Werte für unsere Kunden sowie unsere Beschäftigten und bekennen uns zu unserer Verantwortung gegenüber der Gesellschaft. Diese garantieren wir durch erfolgreiche Produkte und eine ehrliche, verlässliche Partnerschaft mit unseren Kunden, Mitarbeitern und Lieferanten. Dies sichert wiederum den Fortbestand unseres Unternehmens und damit die Arbeitsplätze unserer Mitarbeitenden. Wir schaffen attraktive Arbeitsbedingungen und gehen schonend mit den verfügbaren Ressourcen um.
Wir erfüllen die gültigen Bestimmungen zum Umweltschutz, die unsere Betriebe an den jeweiligen Standorten betreffen. Wir handeln an allen Standorten umweltbewusst.
Wir verfolgen einen nachhaltigen Umweltschutz während der gesamten Lieferkette: Alle Produkte, welche in der Lieferkette hergestellt werden, sowie die verwendeten Materialien und Stoffe in dem Verfahren, entsprechen den vorgeschriebenen Umweltstandards für Design, Entwicklung, Vertrieb, Nutzung, Entsorgung und Recycling.
Wir unterstützen den proaktiven Ansatz in Bezug auf ökologische Herausforderungen, ferner fördern wir die Entwicklung und Verbreitung umweltfreundlicher Technologien.
Geschäftsethik
Unsere Firmengruppe beachtet mit Sorgfalt geltende Rechtsvorschriften u. a. bei der Erhebung, Speicherung, Verarbeitung und Übertragung personenbezogener Daten (Namen, Adressen, etc.) seiner Mitarbeitenden sowie von Kunden, Lieferanten und Dritten. Die Mitarbeiter sind dazu verpflichtet, die durch uns getroffenen Maßnahmen zu unterstützen und durchzusetzen.
Für sämtliche Fragen rund um den Datenschutz ist der Datenschutzbeauftragte der richtige Ansprechpartner. Sollten Mitarbeitende Verstösse gegen den Datenschutz feststellen oder vermuten, ist dies dem Datenschutzbeauftragten unverzüglich zu melden.
Die Führungskräfte der 0 sind im Rahmen ihrer Vorbildfunktion dazu angehalten, ihren Mitarbeitern den Inhalt dieses Kodex zu vermitteln und vorzuleben. Sie überwachen und überprüfen daher auch seine Einhaltung.
Stellt ein Mitarbeitender einen tatsächlichen oder möglichen Interessenskonflikt fest, so hat er sich an seinen Vorgesetzten zu wenden, damit eine transparente, faire und schnelle Lösung gefunden werden kann.
Gütersloh, Salzwedel
Wir, die westa gruppe sowie verbundene Unternehmen und/oder Partnerunternehmen/Mitveranstalter legen grossen Wert darauf, dass bei allen unseren Tätigkeiten deutsches und EU-Kartellrecht eingehalten werden. Bei Verstössen gegen das Kartellrecht drohen Bussgelder und Schadensersatzforderungen. Zudem drohen Reputationsschäden, die ebenfalls zu vermeiden sind.
Das Kartellverbot (Art. 101 Abs. 1 AEUV, § 1 GWB) untersagt insb. Vereinbarungen zwischen Wettbewerbenden zum Marktverhalten sowie das Offenlegen wettbewerbsrelevanter Informationen wie z. B. zu Preisen, Preisbestandteilen, Lieferfristen, Gewährleistung, Kosten, Kunden, Mengen, Innovationen.
Wettbewerbsbeschränkungen können vom Kartellverbot ausgenommen sein, weil sie im konkreten Einzelfall notwendig sind, um Effizienzen zu Gunsten der Verbrauchenden zu schaffen (z. B. qualitativ bessere Produkte) und wirksamer Restwettbewerb bestehen bleibt (§ 2 GWB, Art. 101 Abs. 3 AEUV). Für Kooperationen im Bereich F&E gibt es eine Reihe von Privilegien. Ausnahmen vom Kartellverbot bedürfen im Vorhinein einer Einzelfallprüfung.
Vor diesem Hintergrund verpflichten sich die Teilnehmenden bei Veranstaltungen die folgenden Verhaltensregeln einzuhalten und sich bei Unklarheiten an den jeweiligen Compliance-Officer zu wenden:
➦ Die teilnehmenden und/oder uns verbundenen Unternehmen prüfen vorab und dokumentieren in eigener Verantwortung, ob ein bestimmtes Kooperationsvorhaben kartellrechtlich zulässig ist und welche Grundregeln zu beachten sind. Der verbindliche Kartellrechtsleitfaden des westa gruppe kann jederzeit eingesehen werden.
➦ Einer Vorab-Prüfung zu unterziehen sind insb. Kooperationsvorhaben zur Standardsetzung, Benchmarkings oder Abreden, welche die (kommerzielle) Verwertung von F&E-Ergebnissen zum Gegenstand haben.
➦ Die Kommunikation zwischen den Teilnehmenden ist generell auf das für die Realisierung der jeweiligen Vorhaben Erforderliche zu beschränken.
➦ Bei allen Veranstaltungen inklusive Pausen wird darauf geachtet, dass keine problematischen Themen und Vorhaben angesprochen werden. In Zweifelsfällen und bei Unsicherheiten wird ein Thema zurückgestellt, der Compliance-Officer informiert und Rechtsrat eingeholt.
➦ Eine Veranstaltung wird abgebrochen, der Compliance-Officer informiert und Rechtsrat eingeholt, wenn der Eindruck entsteht, dass ein Kooperationsvorhaben zum Schein betrieben wird, z. B. zur Abstimmung von Preisen und Märkten, oder den koordinierten Verzicht auf Innovationstätigkeit zum Gegenstand hat.
➦ Für Veranstaltungen wird im Regelfall eine Einladung, eine Tagesordnung und eine Anwesenheitsliste erstellt. Alle angesprochenen Themen und gefassten Beschlüsse sind dann zu protokollieren. Es werden keine Themen besprochen, die nicht in das Protokoll aufgenommen werden.
➦ Einladung, Tagesordnung und Protokoll werden im Regelfall an alle Teilnehmenden zirkuliert. Alle Teilnehmenden sehen diese auf problematische und missverständliche Formulierungen durch und bitten, wenn nötig, um Berichtigung.
Sofern nicht anders vereinbart, gilt UN-Kaufrecht, Frankatur ex works mit Verpackungskosten-Matrix. Verkauf nur an Gewerbekunden nach Sanktionslisten- und Bonitätsprüfung. Neukunden nur Vorkasse oder Avis Proforma Rechnung.
Expression | ➲ | Contents |
---|---|---|
UIN | ➲ | DE812190366 |
Register Court | ➲ | Stendal / HRB 2530 |
NACE Sector | ➲ | E.37.00.2 |
Taxonomy | ➲ | 76 % Fulfillment Level |
G Maps | ➲ | R523+JV Salzwedel |
IBAN | ➲ | DE49 1001 0010 0701 6051 32 |
EORI | ➲ | DE3372790 |
LUCID | ➲ | DE2766873621254 |
GLN | ➲ | 40 24875 00000 8 |
PEPPOL ID | ➲ | 9930:de812190366 |
Board | ➲ | Sämtliche Gesellschaften und Rechtsgeschäfte werden global durch Dr. Peter Westerbarkey als Allein- und Einzelvertretungs-berechtigten Gesellschafter durchgeführt. Nur durch oder in Kombination mit ihm sind unsere Aussagen und Handlungen verbindlich. |
Anschrift | ➲ | Industriestr. 2, 29410 Salzwedel / OT Dambeck |
Expression | ➲ | Contents |
---|---|---|
UIN | ➲ | DE139449598 |
Register Court | ➲ | Stendal / HRB 2530 |
NACE Sector | ➲ | C.24.42.0 |
Taxonomy | ➲ | 76 % Fulfillment Level |
G Maps | ➲ | R523+JV Salzwedel |
IBAN | ➲ | DE88 1001 0010 0701 6041 39 |
EORI | ➲ | DE3395820 |
LUCID | ➲ | DE5842964272177 |
PEPPOL ID | ➲ | 9930:de812190366 |
Board | ➲ | Sämtliche Gesellschaften und Rechtsgeschäfte werden global durch Dr. Peter Westerbarkey als Allein- und Einzelvertretungs-berechtigten Gesellschafter durchgeführt. Nur durch oder in Kombination mit ihm sind unsere Aussagen und Handlungen verbindlich. |
Anschrift | ➲ | Industriestraße 1, 29410 Salzwedel / OT Dambeck |
Expression | ➲ | Contents |
---|---|---|
UIN | ➲ | DE812190366 |
Register Court | ➲ | Gütersloh / HRB 1359 |
Founded | ➲ | 24. September 1933 |
NACE Sector | ➲ | C.28.25 |
WZ Code | ➲ | 25.11.0 |
Taxonomy | ➲ | 63 % Fulfillment Level |
G Maps | ➲ | VFJ2+47 Gütersloh |
IBAN | ➲ | DE28 1001 0010 0686 7991 39 |
DUNS | ➲ | 34-073-6305 |
PIC | ➲ | 886739857 |
EORI ❰REX❱ | ➲ | DE2544156 |
LUCID | ➲ | DE5842964272177 |
GLN | ➲ | 43 99902 22282 2 |
UA | ➲ | 2007292 |
CIN | ➲ | WFLX |
Odette | ➲ | o0013007357WFLEX000DE |
EMAID | ➲ | DEWFX33334000 |
Interseroh | ➲ | 27889 |
Betriebsnr. | ➲ | 31392919 |
Hoppenstedt | ➲ | 318228517 |
PayPal | ➲ | paypal.me/westaflex |
PEPPOL ID | ➲ | 9930:de811226268 |
Board | ➲ | Sämtliche Gesellschaften und Rechtsgeschäfte werden global durch Dr. Peter Westerbarkey als Allein- und Einzelvertretungs-berechtigten Gesellschafter durchgeführt. Nur durch oder in Kombination mit ihm sind unsere Aussagen und Handlungen verbindlich. |
Anschrift | ➲ | Thaddäusstr. 5, 33334 Gütersloh /Westfalen |
Expression | ➲ | Contents |
---|---|---|
UIN | ➲ | DE813240656 |
Register Court | ➲ | Gütersloh / HRB 4147 |
NACE Sector | ➲ | |
Taxonomy | ➲ | 76 % Fulfillment Level |
G Maps | ➲ | VFJ3+W9 Gütersloh |
IBAN | ➲ | DE85 1001 0010 0768 8851 39 |
PEPPOL ID | ➲ | 9930:de813240656 |
Expression | ➲ | Contents |
---|---|---|
UIN | ➲ | DE126783640 |
Register Court | ➲ | Gütersloh / HRA 3428 |
NACE Sector | ➲ | |
Taxonomy | ➲ | 76 % Fulfillment Level |
G Maps | ➲ | VFJ2+3R Gütersloh |
IBAN | ➲ | DE09 1001 0010 0701 6031 36 |
PEPPOL ID | ➲ | 9930:de126783640 |
Expression | ➲ | Contents |
---|---|---|
UIN | ➲ | NL 8402.62.122.B03 |
KVK | ➲ | Vaals / 43376823 |
NACE Sector | ➲ | E.28.91 |
Taxonomy | ➲ | 91 % Fulfillment Level |
G Maps | ➲ | C47J+PM Venlo |
Eigenaar | ➲ | Dres. Kompa Westerbarkey Deelname |
Adres | ➲ | Tyrellsestraat 21, Vaals |
PEPPOL ID | ➲ | 9930:nl43376823 |
Expression | ➲ | Contents |
---|---|---|
UIN | ➲ | DE811226233 |
Register Court | ➲ | Gütersloh / HRB 2785 |
NACE Sector | ➲ | |
Taxonomy | ➲ | 76 % Fulfillment Level |
G Maps | ➲ | VFJ2+3R Gütersloh |
IBAN | ➲ | DE74 4786 0125 1016 2521 00 |
PEPPOL ID | ➲ | 9930:de811226233 |
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen